BTU Cottbus - Bachelor Studium Technologien Biogener Rohstoffe

Hochschule:Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU Cottbus)
Bundesland:Brandenburg
Studiengang:Bachelor Studium Technologien Biogener Rohstoffe
Beschreibung:Eigenständiger Studiengang zu Erneuerbaren Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester
Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine Hochschulreife
BesonderheitenImmatrikulation immer im Wintersemester

Die fossilen Ressourcen nehmen ab, die Preise für petrochemische Rohstoffe steigen. Nachwachsende Rohstoffe und alternative Quellen sind gefragt, neue Technologien müssen entwickelt werden. Um die Frage "Ölpreisschock - und was kommt dann?" beantworten zu können, werden qualifizierte Fachkräfte benötigt. Der Studiengang "Technologien biogener Rohstoffe" der BTU Cottbus widmet sich den zukünftigen Anforderungen der industriellen Rohstoffversorgung und -nutzung.

Nach dem Ölpreisschock

Die Preisentwicklung an den internationalen Rohstoffmärkten ist in den vergangenen Monaten an keinem Verbraucher spurlos vorbeigegangen. Insbesondere die steigenden Kraftstoffpreise verärgern die einen; jedoch machen sie viele Menschen ebenso nachdenklich.

Stehen diese Entwicklungen vielleicht auch im Zusammenhang mit den noch verfügbaren Ressourcen und was passiert nach deren endgültiger Ausbeutung? Dabei ist bisher oft vernachlässigt worden, dass diese Rohstoffe eben nicht nur für unsere Treibstoffversorgung genutzt werden, sondern in gleichem Maße als Grundstoff für die Vielzahl unserer täglichen Gebrauchsgüter zur Verfügung stehen müssen. Heute gibt es kaum ein Produkt, das ohne die Primärchemikalien oder Zwischenprodukte der Petrochemie noch funktionieren würde.

Vor diesem Hintergrund scheint es mehr als geboten, die notwendigen Grundlagen für eine perspektivische Wohlstandssicherung zu erarbeiten und in die Praxis umzusetzen.

Die Endlichkeit fossiler Energieträger und Rohstoffe sowie die negativen Auswirkungen ihrer Nutzung auf Klima und Umwelt erfordern mittel- bis langfristig die Suche nach Alternativen zur Absicherung einer weiteren nachhaltigen Entwicklung der ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Lebensbedürfnisse der Menschheit. Eine der aussichtsreichsten Möglichkeiten ist die Verarbeitung und der Einsatz nachwachsender Rohstoffe aus der Land- und Forstwirtschaft als Grundstoff für Produkte (stoffliche Nutzung) oder als feste, flüssige bzw. gasförmige Energieträger (energetische Nutzung). Analoge Bedeutung kommt auch den biogenen Rest- und Abfallstoffen zu.

Neue Ingenieure braucht das Land

Der sich wandelnden Rohstoffbasis widmet sich die Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik der BTU Cottbus mit der Einrichtung des Studiengangs "Technologien biogener Rohstoffe". Die wissenschaftlich-technischen Herausforderungen dieser neuen Rohstoffbasis können nur durch hoch qualifizierte Fachkräfte bewältigt werden. Seit dem Wintersemester 2005/2006 ergänzt dieser auf den Bereich nachwachsender Rohstoffe ausgerichtete Studiengang das umweltrelevante Angebot der Fakultät.