BTU Cottbus - Bachelor Studium Verfahrenstechnik

Hochschule:Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU Cottbus)
Bundesland:Brandenburg
Studiengang:Bachelor Studium Verfahrenstechnik
Beschreibung:Eigenständiger Studiengang zu Erneuerbaren Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester
Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:
  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder vergleichbare Qualififkation
  • Nachweis von guten Englischkenntnissen
Besonderheiten-

Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe, die Erschließung alternativer Energiequellen, die effiziente, saubere und umweltfreundliche Herstellung von chemischen Produkten, Lebensmitteln, Baumaterialien, Glas und Keramik, Kraftstoffen und anderen Energieträgern, die Entwicklung neuer Verfahren zur Verwertung von Hausmüll und Produktionsabfällen, die Einführung biotechnologischer Verfahren zur Produktion von Pharmazeutika - all dies sind Herausforderungen an die moderne Industriegesellschaft und zugleich wichtige Aufgaben für die Verfahrensingenieure der Zukunft.

Dies macht die Verfahrenstechnik zu einer der vielseitigsten, interessantesten und anspruchsvollsten Ingenieurwissenschaften überhaupt - auch wenn die Verfahrensingenieure mehr im Verborgenen wirken und traditionell weniger im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen als etwa Informatiker, Bauingenieure und Maschinenbauer.

Der Bachelor-Studiengang "Verfahrenstechnik" vermittelt breit angelegte Grundlagen und stellt dabei ähnliche Anforderungen wie der Maschinenbau und das Umweltingenieurwesen, so dass zahlreiche Lehrveranstaltungen (insbesondere z. B. Mathematik, Physik, Technische Mechanik, Konstruktionslehre) gemeinsam durchgeführt werden können. Fachspezifische Akzente werden durch die Grundlagenvorlesung in Chemie, Thermodynamik, Strömungslehre gesetzt. Mit dem Bachelor ist ein Wechsel zwischen "Umweltingenieurwesen", "Technologien biogener Rohstoffe" und "Verfahrenstechnik" problemlos möglich.