FH Aachen - Bachelor Studium Maschinenbau (Energie und Umwelt)

Hochschule:Fachhochschule Aachen (FH Aachen)
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Studiengang:Bachelor Studium Maschinenbau (Energie und Umwelt)
Beschreibung:Grundständiger Bachelor Studiengang mit Schwerpunkt auf erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester
Abschluss:Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Zugangsvoraussetzungen:
  1. Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife (Technik, Schwerpunkte Metalltechnik, Elektrotechnik)
  2. oder
  3. Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife / Fachhochschulreife plus mehrwöchiges Praktikum vor Studienantritt
BesonderheitenZulassung: jeweils zum Wintersemester

Energie- und Umwelttechnik, eine Perspektive für junge dynamische Ingenieurinnen und Ingenieure.

Der Klimawandel ist in aller Munde und wird sicherlich ein Gesprächsthema für die nächsten Jahre bleiben. Vielleicht werden in den nächsten Jahren mächtige Stürme über uns hinwegfegen, ganze Küstenregionen unter Wasser gesetzt oder Dürreperioden auftreten, die die Lebensumstände der Menschen in allen Kontinenten erheblich beeinfl ussen werden.

Parallel dazu werden die Energiepreise steigen, da es zu einer Verknappung der fossilen Energieträger Erdöl und Erdgas kommen wird. Die Energieumwandlungstechniken, die Energieeffi zienz, die Erforschung und der Ausbau erneuerbarer Energien werden sicherlich zu den wichtigsten Themen in den nächsten Jahrzehnten zählen. Auch ist eine neue Diskussion über den Einsatz von Kernenergie wahrscheinlich.

Alle diese Aufgaben, Verbesserung der Wirkungsgrade bestehender Anlagen, Fahrzeuge, Gebäudeheizungen, Einsatz neuer Energietechniken, z. B. Brennstoffzellen, Solarkraftwerke, Herstellung und Einsatz von Biokraftstoffen, Wasserstofftechnologie, sind eine große Herausforderung, die eine Vielzahl bisher nicht gekannter Aufgaben für junge ideenreiche Ingenieurinnen und Ingenieure ergeben wird.

Ingenieurinnen und Ingenieure, die im Studiengang Maschinenbau, Energie und Umwelt, ausgebildet werden, können an diesen Themen die Welt mitgestalten und einen Beitrag zur Verringerung der CO2-Emission, der Einführung neuer Energietechniken und Verringerung der Umweltschäden durch die Energieumwandlung beitragen. ... eine Perspektive für junge dynamische Ingenieurinnen und Ingenieure.

Die Vertiefungsrichtungen Energietechnologien und Umwelttechologien ermöglichen das Setzen eines Schwerpunkts auf die Erneuerbaren Energien.