FH Augsburg - Bachelor Studium Umwelt- und Verfahrenstechnik
Hochschule: | Hochschule Augsburg (FH Augsburg) |
Bundesland: | Bayern |
Studiengang: | Bachelor Studium Umwelt- und Verfahrenstechnik |
Beschreibung: | Grundständiger Bachelor Studiengang mit Schwerpunkt auf erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 7 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Zugangsvoraussetzungen: | Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife |
Besonderheiten | Studienbeginn zum Wintersemester |
Wegen der ständig zunehmenden Belastung unserer Umwelt durch Abfälle und Schadstoffe in Abwässern und Abgasen und der damit einhergehenden Beeinträchtigung unserer Lebensqualität gewinnt der technische Umweltschutz immer größere Bedeutung. Der Klimaschutz, Energieeffizienz und Ressourcenschonung sind wesentliche Herausforderungen für die Zukunft. Deshalb hat sich die Umwelttechnik in den letzten Jahren zu einer zukunftsorientierten Schlüsseltechnologie und zu einer Wachstumsbranche entwickelt.
In diesem Zusammenhang hat sich ein wichtiger Wandel von prozessnachgeschalteten Maßnahmen (End-of-pipe-Technologien) zu prozessintegriertem Umweltschutz vollzogen. Zu erwarten ist, dass für den einheimischen Markt zukünftig produkt- und produktionsnahe Dienstleistungen (z. B. Produktoptimierung, Ressourcenschonung, Energie- und Stoffeffizienzsteigerung) und für den Weltmarkt „schlüsselfertige" Umwelttechniklösungen entscheidende Bedeutung haben werden. Beide Trends weisen darauf hin, dass für die „Umweltberufe der Zukunft" ein ausgeprägtes ingenieurtechnisches Profil eines praxisorientierten „Verfahrensingenieurs" mit detaillierten Zusatzkenntnissen der Umwelttechnik und des Umweltschutzes nachgefragt wird.
In der Fakultät für Maschinenbau werden die Studierenden von 20 Professoren und ca. 25 Lehrbeauftragten betreut. Das Studium in kleinen, überschaubaren Gruppen ermöglicht eine intensive Ausbildung und einen unkomplizierten Kontakt zu Professoren und Dozenten. Die Fakultät arbeitet eng mit zahlreichen Unternehmen zusammen und stellt so den direkten Bezug zur Praxis her.
Im Studiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik wird großen Wert auf die praxisnahe Ausbildung gelegt. Projekt- und Bachelorarbeiten werden deshalb häufig auch in Zusammenarbeit mit der Industrie durchgeführt.