FH Ostfalia - Bachelor Studium Energie- und Gebäudetechnik

Hochschule:Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (ehemals Studienangebot der FH Braunschweig/Wolfenbüttel)
Bundesland:Niedersachsen
Studiengang:Bachelor Studium Energie- und Gebäudetechnik
Beschreibung:Grundständiger Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbaren Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester
Abschluss:Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine oder berufsqualifizierende Hochschulreife
Besonderheiten-

Für den Bachelor Studiengang "Energie- und Gebäudetechnik" der FH Wolfenbüttel werden die Studienrichtungen "Öffentliche und industrielle Versorung" und "Technische Gebäudeausrüstung" angeboten, die es den Studenten ermöglichen, individuelle Schwerpunkte im Laufe des Studiums zu setzen.

Studienrichtung „Öffentliche und Industrielle Versorgung":

Es werden praxisorientierte Kenntnisse in den Fachgebieten Energie- und Kältetechnik, Gas- und Wasserversorgung, Elektrizitätsversorgung, Fernwärme und Wärmewirtschaft sowie der dazugehörigen Prozessautomation unter Berücksichtigung der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie des Umweltschutzes vermittelt. Einsatzgebiete der AbsolventInnen sind vorwiegend Planungsbüros, ausführende und herstellende Firmen, Versorgungsunternehmen sowie kommunale und staatliche Bauverwaltungen.

Studienrichtung „Technische Gebäudeausrüstung":

Es werden praxisorientierte Kenntnisse in den Fachgebieten Heizungs- und Klimatechnik, Energie - und Kältetechnik, Gastechnik, Wassertechnik und Elektroinstallation unter den Gesichtspunkten der rationellen Energieverwendung, der Gebäudeautomotion sowie des Gebäudemanagements ermittelt. Einsatzgebiete der AbsolventInnen sind vorwiegend Planungsbüros, ausführende und herstellende Firmen, Versorgungsunternehmen sowie kommunale und staatliche Bauverwaltungen.

Zum Wintersemester 2008/2009 wurde ein konsekutiver Master-Studiengang Energiesystemtechnik (Link) an der Hochschule Ostfalia eingeführt.