FH Dortmund - Bachelor Studium Elektrotechnik, Studienschwerpunkt Elektrische Energie- und Umwelttechnik

Hochschule:Fachhochschule Dortmund (FH Dortmund)
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Studiengang:Bachelor Studium Elektrotechnik, Studienschwerpunkt Elektrische Energie - und Umwelttechnik
Beschreibung:Grundständiger Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester
Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Hochschulzugangsberechtigung (Abitur / Fachhochschulreife)
Besonderheiten-

Im Bachelor-Studiengang Elektrotechnik werden in den ersten drei Semestern gemeinsame Grundlagen für die darauf aufbauenden Studienschwerpunkte Energie- und Umwelttechnik (Energy & Environment) und Gebäudesystemtechnik (Building System Engineering) gelegt.

Im Studienschwerpunkt Energie- und Umwelttechnik werden dabei bewusst nicht mehr alle energietechnischen Fachrichtungen speziell behandelt, sondern durch thematisch verzahnte Basismodule eine möglichst breite Wissensgrundlage geschaffen und durch Vertiefungsmodule die beiden Studienvertiefungen Energieversorgung und Umwelt (Power Supply & Environment) sowie Antriebe und Automation (Automation & Drives) systemtechnisch ausgeprägt.

Studienschwerpunkt Elektrische Energie- und Umwelttechnik

Im Sinne der systemtechnischen Betrachtungsweise werden in der Studienvertiefung Energieversorgung und Umwelt nicht nur Strukturen und Betriebsmittel der Energienetze untersucht, sondern auch die zugehörigen, auf Mikrorechnerkomponenten basierenden Schutz- und Leittechnikkomponenten zur Steuerung und Überwachung der Netze. Nur durch das Zusammenspiel der energie- und leittechnischen Einrichtungen sind moderne, umweltschonende Energieversorgungssysteme technisch und wirtschaftlich optimal zu betreiben Dabei sind neue, dezentrale Einspeisemethoden ebenso gefragt wie Konzepte zur Verbesserung der Energieeffizienz.

Der Bereich Umwelt erweitert daher den Fokus auf die rationelle Energieanwendung sowie die Nutzung regenerativer Energiequellen und steuert Anteile aus der Umweltmesstechnik bei. Die in den letzten Jahren völlig geänderten wirtschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen
des Energiemarktes werden im Bereich Energiewirtschaft thematisiert.