FH Ingolstadt - Bachelor Studium Technik Erneuerbarer Energien
Hochschule: | Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt (HAW Ingolstadt / FH Ingolstadt), Fakultät Maschinenbau |
Bundesland: | Bayern |
Studiengang: | Bachelor Studium Technik Erneuerbarer Energien |
Beschreibung: | Eigenständiger Studiengang zu Erneuerbaren Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 7 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Engineering (B. Eng.) |
Voraussetzung zur Zulassung: |
|
Besonderheiten | Auch als duales Studium möglich |
Die Gestaltung einer klimaschonenden, nachhaltigen und sicheren Energieversorgung gehört zu den großen Herausforderungen der Zukunft. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Erneuerbaren Energien, die bereits heute ein stark wachsender Industriezweig mit enormem Entwicklungspotenzial im regionalen, nationalen und internationalen Umfeld sind.
Im Bachelorstudiengang Technik Erneuerbarer Energien erwartet die Studierenden ein Studium, das an den aktuellsten Entwicklungen und Forschungsthemen der Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien ausgerichtet ist. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Vermittlung von Kompetenzen der technischen Produktentwicklung aus energietechnischer und ingenieurwissenschaftlicher Sicht mit dem Fokus auf Solarenergietechnik bzw. Bioenergietechnik. Aber auch Grundlagen in anderen Anwendungsgebieten wie Windkraft oder Geothermie werden vermittelt.
Mögliche Berufsfelder
Die Zukunftsaussichten im Bereich der Erneuerbaren Energien sind ausgezeichnet. Die dynamische Entwicklung dieser Branche erfordert Mitarbeiter(innen) mit breiten ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen und Spezialwissen in der Energietechnik.
Damit stellt der Abschluss Bachelor of Engineering in der Disziplin Technik Erneuerbarer Energien eine national wie international gefragte Qualifikation dar, die zu einer fundierten Auseinandersetzung mit technischen und wissenschaftlichen Problemstellungen der Komponenten und Systeme Erneuerbarer Energien befähigt.
Gute Einstiegschancen finden die Absolvent(inn)en dieses Studiengangs u.a. in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion, Versuchstechnik, Technischer Vertrieb und Produktmanagement oder Qualitätswesen sowohl in global tätigen Unternehmen als auch im regionalen Mittelstand.
Studienschwerpunkte
Der Studiengang Technik Erneuerbarer Energie bietet die Wahl zwischen zwei Schwerpunkten. Der Schwerpunkt Bioenergietechnik umfasst Themen wie Nachwachsende Rohstoffe und Biogene Kraftstoffe, die Anlagentechnik von Biogas und fester Brennstoffe sowie Blockheizkraftwerke und Wärmenetze. Im Gegensatz dazu beinhaltet der Schwerpunkt Solarenergietechnik die Themen Photovoltaik und Solarthermie, Gebäudeenergietechnik sowie Solares Bauen und Solarkraftwerke.