FH Ostwestfalen-Lippe - Bachelor Studium Umweltingenieurwesen mit Inhalten zur nachhaltigen Ressourcennutzung und Vertiefung Erneuerbare Energien

Hochschule:Fachhochschule Ostwestfalen-Lippe (FH Ostwestfalen-Lippe)
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Studiengang:Bachelor-Studium Umweltingenieurwesen mit Inhalten zur nachhaltigen Ressourcennutzung und Vertiefung Erneuerbare Energien
Beschreibung:Eigenständiger Studiengang mit Schwerpunktwahl
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester
Abschluss:Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, Vorpraktikum
Besonderheiten-

Studiengang Umweltingenieurwesen

Umweltingenieurwesen ist ein eigenständiger Bachelor-Studiengang, der sich in zwei Studienabschnitte gliedert. Das Studium wird mit der Bachelorarbeit im sechsten Semester abgeschlossen. Sie werden befähigt, umwelttechnische Fragen und Aufgaben in Zusammenhang mit den Umweltmedien Wasser, Boden und Luft kompetent sowie praxisorientiert zu bearbeiten.

Ihre Aktivitäten erstrecken sich von der Planung, der Genehmigung und dem Bau umwelttechnischer Anlagen bis hin zu deren Betrieb und Überwachung. Neben der Ausbildung im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften werden auch Grundkenntnisse in verschiedenen Managementbereichen sowie der Betriebswirtschaftslehre und des Umweltrechtes vermittelt.

Neue Studienrichtung Klima und Energie

Zum Wintersemester 08/09 wird im Studiengang Umweltingenieurwesen die neue Studienrichtung Klima und Energie angeboten. Er befähigt die Absolventen, umwelttechnische Fragen und Aufgaben in Zusammenhang mit Klimaschutz und Ressourcenmanagement auf der Grundlage einer praxisorientierten Ausbildung kompetent zu bearbeiten.