FH Merseburg - Bachelor Studium Chemie- und Umwelttechnik

Hochschule:Hochschule Merseburg (FH Merseburg)
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Studiengang:Bachelor Studium Chemie- und Umwelttechnik
Beschreibung:Eigenständiger Studiengang mit Möglichkeit der Schwerpunktsetzung im Bereich Erneuerbarer Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester
Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder vergleichbare Qualifikation
Besonderheiten-

Die Absolventen des Bachelor Studiengangs Chemie- und Umwelttechnik erwerben während ihres Studiums Grund-, Fach- und Spezialwissen und lernen den anwendungsbezogenen Umgang im Bereich des Chemie- und Umweltingenieurwesens. Neben dem Ingenieurwissen eigenen sich die Absolventen ein interdisziplinäres Verständnis über die Zusammenhänge des Berufsfeldes an. Sie können somit komplexe Probleme identifizieren, analysieren und lösen und sind in der Lage problemorientiert zu handelt.

In der ersten Studienphase werden neben den mathematisch-naturwissenschaftlichen die chemischen und ingenieurtechnischen Grundlagen vermittelt, ergänzt durch Kenntnisse aus dem Bereich der technischen Grundoperationen sowie den mechanischen und thermischen Prozessen der Verfahrenstechnik.

Im Hauptstudium wird eine der Vertiefungsrichtungen gewählt: Chemietechnik oder Umwelttechnik. Im Studium wird dabei den Aspekten der nachhaltigen, umweltgerechten Verfahrensgestaltung besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Schwerpunkt Umwelttechnik:

Zwar sind der Restmüll in der Mülltonne, das Abwasser im Kanal und der Grüne-Punkt-Abfall in der (hoffentlich) richtigen Tonne und damit verschwunden, aber noch lange nicht aus der Welt. Für die sach- und fachgerechte Entsorgung, Aufarbeitung und Verwertung ist die Umwelttechnik verantwortlich, die auch das Gebiet der Ver- und Entsorgungstechnik abdeckt.