FH Nordhausen - Bachelor Studium Umwelt- und Recyclingtechnik mit Studienschwerpunkt Verfahrenstechnik oder Geoengineering
Hochschule: | Fachhochschule Nordhausen (FH Nordhausen) |
Bundesland: | Thüringen |
Studiengang: | Bachelor Studium Umwelt- und Recyclingtechnik mit Studienschwerpunkt Verfahrenstechnik oder Geoengineering |
Beschreibung: | Eigenständiger Studiengang mit Schwerpunktwahl |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 6 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder Gleichwertiges, 6 Wochen Vorpraktikum |
Besonderheiten | - |
Schwerpunkt Geoengineering
Der Schwerpunkt „Geoengineering" befasst sich mit der Untersuchung, dem Studium und der Lösung von Problemen der komplexen Systeme „Wasser - Luft - Boden", die als Ergebnis von Wechselwirkungen zwischen der Umwelt und menschlichen Aktivitäten entstehen. Eingeschlossen sind Methoden zur Erkundung des Untergrundes und zur Vorhersage geotechnischer Gefahren. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Anwendung und Entwicklung von Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltproblemen sowie zur Rehabilitierung der Umwelt.
Die Ausbildung umfasst sowohl eine technisch-naturwissenschaftliche als auch planerische Komponenten, die durch moderne CAE- und Geoinformationssysteme unterstützt werden.
In Theorie, Praxis und Übungen in Labor und Feld sowie auf Exkursionen werden zunächst die wesentlichen Elemente zu Bodenkunde, Geologie und Hydrogeologie, Biologie, Chemie und Sanierungstechniken vermittelt.
Die Studierenden erlernen im Weiteren die Vorgehensweisen und Techniken der Untersuchung, Analyse, Projektplanung und Koordination der Ausführung. Dies betrifft u. a. Altlastensanierung, Baufreimachung von Geländen, Baugrunduntersuchung, Siedlungswassertechnik, Renaturierung und Rekultivierung. Spezialisierungen für geotechnische Fragestellungen sind möglich.
Das zusätzlich fächerübergreifende Angebot (Wirtschaft, Recht, Fremdsprachen) garantiert ein kompetentes und berufsgerechtes Profil als Bachelor of Engineering.
Schwerpunkt Verfahrenstechnik
Der Schwerpunkt „Verfahrenstechnik" widmet sich der technischen Realisierung von Stoffkreisläufen. Es werden Technologien behandelt und entwickelt, die es ermöglichen, Abfallstoffe als Sekundärrohstoffe zu nutzen.
Als Ingenieurdisziplin beinhaltet die Verfahrenstechnik physikalische, biologische, chemische und thermische Stoffwandlungen und deren Synthese zu Verfahrensabläufen sowie den Apparate- und Anlagenbau. Sie findet sowohl bei der Herstellung industrieller Güter als auch bei der stofflichen Wiederverwertung Anwendung. Für die Verfahrenstechnik ist somit eine naturwissenschaftliche Herangehensweise prägend.