FH Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven - Bachelor Studium Engineering Physics
Hochschule: | Fachhochschule Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven (FH Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven) |
Bundesland: | Niedersachsen |
Studiengang: | Bachelor Studium Environmental Technology and Management |
Beschreibung: | Grundständier Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 6 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Hochschulzugangsberechtigung |
Besonderheiten | Studienbeginn jeweils zum Wintersemester |
In Kooperation mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet die FH Oldenburg/ Ostfriesland/Wilhelmshaven (FH OOW) den internationalen Bachelorstudiengang Engineering Physics an, um die Lücke zwischen den traditionellen Physik- und Ingenieurausbildungen zu schließen.
Seit 1998 werden hier StudentInnen ausgebildet, die mit einer umfangreichen Grundausbildung in Mathematik und Naturwissenschaften in Kombination mit anwendungsorientierten Ingenieurwissenschaften moderne Technologien verstehen und weiterentwickeln können. In den „Laboratory Projects" bearbeiten Teams Aufgabenstellungen aus der Berufspraxis. Viele Studierende fertigen ihre Abschlussarbeit in einem technologieorientierten Unternehmen oder einem externen Forschungsinstitut an.
Gut die Hälfte der Studierenden des internationalen Engineering Physics Programms stammt aus dem Ausland. Studierende aus allen Kontinenten arbeiten in Vorlesungen, Übungen und Projekten eng zusammen. Die Veranstaltungen der ersten beiden Semester werden vollständig auf Englisch, später mit einem zunehmenden Anteil auf Deutsch gehalten. Die Immatrikulation für diesen englischsprachigen Studiengang setzt gute Kenntnisse der englischen Sprache voraus.
Der Bachelorstudiengang Engineering Physics ist durch die Akkreditierungsagentur ASIIN (www.asiin.de) akkreditiert. Damit ist die internationale Anerkennung der Studienabschlüsse gesichert.