HAW Hamburg - Bachelor Studium Informations- und Elektrotechnik mit Schwerpunkt Regenerative Energietechnik

Hochschule:Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
Bundesland:Hamburg
Studiengang:Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik
Beschreibung:Eigenständiger Studiengang mit Schwerpunktwahl
Studiendauer (Regelstudienzeit):7 Semester (6 Theorie-, ein Praxissemester)
Abschluss:Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine Hochschulreife (Abitur) / Fachhochschulereife / Vorpraktikum (12 Wochen)
Besonderheiten-

Kerngebiete des Studienschwerpunktes sind:

* Antriebs- und Leistungselektronik,
* Energietechnik,
* Regenerative Energietechnik.

Ziel des Studienschwerpunktes Energietechnik ist die Ausbildung von Ingenieuren, die über ein breites ingenieurtechnisches Grundwissen in der Elektrotechnik und über spezielle Kenntnisse auf den Fachgebieten der modernen Elektrischen Energietechnik zur Erzeugung, Verteilung, Umformung und Wandlung von Elektroenergie verfügen.

Das berufliche Tätigkeitsfeld der Absolventen wird durch die genannten Fachgebiete bestimmt. Die beruflichen Anforderungen sind außerdem sehr stark auf Kenntnisse zur Leistungselektronik, zur Regelungstechnik, insbesondere zu intelligenten Regelungssystemen sowie zur modernen industriellen Kommunikationstechnik gerichtet.

Deshalb beinhaltet die Ausbildung große Anteile auf den Gebieten Automatisierungssysteme. Die Absolventen erhalten eine breit gefächerte fachliche Ausbildung, die sie befähigt, in ihrem Fachgebiet mit Übersicht und Weitsicht tätig zu werden und Systemkompetenz zu erwerben.

Die praktische Erfahrung im Labor bzw. am Rechner gehören mit zu den Ausbildungszielen des Bachelorstudiums. Durch die frühzeitige Verbindung von Theorie und Anwendung und die Beibehaltung des Praxissemesters wird die geforderte Berufsfähigkeit des Bachelor-Absolventen sichergestellt.

Der Übergang ins Berufsleben wird mit praxisnahen Aufgabenstellungen für eine Bachelor-Abschlussarbeit aus allen Bereichen der Energietechnik abgeschlossen.