HAWK Hildesheim / Holzminden / Göttingen - Bachelor Studium Wirtschaftsingenieur Infrastruktur

Hochschule:Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim / Holzminden / Göttingen
Bundesland:Niedersachsen
Studiengang:Bachelor Studium Wirtschaftsingenieur Infrastruktur
Beschreibung:Grundständiger Studiengang mit Modulen aus dem Bereich Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester
Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine (Fach-)Hochschulreife oder ein äquivalenter Abschluss; 10-wöchiges branchenspezifisches Vorpraktikum oder eine einschlägige, abgeschlossene Berufsausbildung
Besonderheiten-

Zukunft gestalten

Fachleute auf der ganzen Welt sprechen vom Megatrend Infrastruktur in den nächsten Jahrzehnten. Es handelt sich hierbei um die Planung und Entwicklung von infrastrukturellen Einrichtungen wie Straßen, Schienenwege, Brücken oder Wasserversorgung und -entsorgung insbesondere in den aufstrebenden Ländern in Asien, Südamerika und Afrika. Zum anderen müssen in den westlichen Industrienationen bestehende infrastrukturelle Objekte, zuvor in kommunalem Eigentum, betriebswirtschaftlich betrieben werden.

Mit dem interdisziplinären Studiengang Wirtschaftsingenieur Infrastruktur will die HAWK die Studierenden auf diese Herausforderungen vorbereiten. Technik und Wirtschaft sind untrennbar miteinander verbunden und sind integraler Bestandteil des Holzmindener Ausbildungskonzepts.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Wirtschaftsingenieur Infrastruktur - Was ist das?

Der Wirtschaftsingenieur Infrastruktur ist der "Generalist" der auf der Basis eines vernetzten Studiums Fach- und Finanzverantwortung trägt und die betrieblichen Einsatzbereiche abdeckt, in denen sich technische, kaufmännische, soziale und ökologische Aufgaben überschneiden. Er ist in den vielfältigen Aufgabenfeldern der technischen Infrastruktur tätig. Dies sind insbesondere die Ver- und Entsorgungswirtschaft im Bereich Wasser / Abwasser, die Entsorgung von Abfällen, die Energieversorgung sowie der straßen- und schienengebundene Verkehr speziell der öffentliche Personennahverkehr. Dieses Berufsfeld ist bestimmt durch die Vernetzung von technischen, wirtschaftlichen und sozialen Aufgaben und erfordert die Fähigkeit Strukturen und Prozesse in ihrer Gesamtheit zu sehen sowie die verschiedenen, spezialisierten betrieblichen Kräfte zu koordinieren und auf gemeinsame Ziele auszurichten.

Das zugrunde liegende Studium vermittelt die Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz, die zu selbständiger Anwendung wissenschaftlicher Verfahren und Erkenntnisse sowie zu verantwortlichem Handeln in Betrieb und Gesellschaft im Bereich der Infrastrukturwirtschaft befähigt. Flexibilität, Entscheidungsfreude, Kommunikations- und Teamfähigkeit sollen dabei genauso entwickelt werden, wie die Fähigkeit Menschen zu führen.

Der Wirtschaftsingenieur Infrastruktur soll in der Lage sein, Technik- und Logistikkonzepte zu entwickeln, sie wirtschaftlich zu bewerten und umzusetzen sowie die Auswirkungen von Entscheidungen auf Betrieb, Mitarbeiter und Umwelt realistisch und verantwortungsvoll einzuschätzen. Der Wirtschaftingenieur Infrastruktur ist nach Ausbildung und Bestimmung zunächst Ingenieur, ist aber darüber hinaus auf der Basis seiner betriebswirtschaftlichen Kompetenz in der Lage Finanzverantwortung zu übernehmen. Er ist als interdisziplinär wirkender Planer, Problemlöser, Coach oder Teamleiter eine Führungskraft mittlerer Führungsebene.