Hochschule Esslingen - Bachelor Studium Versorgungstechnik und Umwelttechnik

Hochschule:Hochschule Esslingen (FH Esslingen)
Bundesland:Baden-Württemberg
Studiengang:Bachelor Studium Versorgungstechnik und Umwelttechnik
Beschreibung:Eigenständiger Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbaren Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):7 Semester
Abschluss:Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss
Besonderheiten-

Die Versorgungstechnik und die Umwelttechnik haben in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen, denn Wirtschaft und Industrie, Haushalte und öff entliche Einrichtungen brauchen eine sichere, kostengünstige und umweltverträgliche Energieversorgung. Als Ingenieurin bzw. Ingenieur der Versorgungstechnik und der Umwelttechnik gehören Sie deshalb zu den gefragten Fachleuten mit hervorragenden Berufsaussichten und können in zukunftssicheren, abwechslungsreichen und technisch anspruchsvollen Aufgabenfeldern arbeiten.

Dieser Studiengang umfasst ein breites Gebiet der Ingenieurwissenschaften: neben der Energieversorgung liegen die Schwerpunkte auf den Gebieten Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, Gebäudeautomation, Sanitärtechnik, Wasserversorgung, Entsorgungstechnik sowie Umwelttechnik.

Nach diesem Studium arbeiten Sie:

  • in der Gebäudetechnik mit den Aufgabenfeldern Planen, Bauen und Betreiben von Anlagen der Heizungs-, Klima- und Kältetechnik sowie der Gas-, Wasser- und Abwassertechnik
  • in der Gebäudeautomation und im Facilitymanagement
  • in der Energie- und Wasserversorgung
  • in der Umwelttechnik
  • in der Entsorgungstechnik