Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg - Bachelor Studium Bioenergie
Hochschule: | Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (FH Rottenburg) |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Studiengang: | Bachelor Studium Bioenergie |
Beschreibung: | Eigenständiger Studiengang zu Erneuerbaren Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 7 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Allgemeine Hochschulreife / Fachgebunde Hochschulreife |
Besonderheiten | - |
Der Studiengang bietet in 7 Semestern (6 Studiensemester plus 1 gebührenfreies Praxissemester) eine innovative und einzigartige berufsqualifizierende Hochschulausbildung. Die Absolventen erwerben die Kompetenz, Energiekonzepte im Bereich der Biomasse zu planen und umzusetzen. Dazu gehören auch die Produktion der nachwachsenden Rohstoffe auf forst- und landwirtschaftlichen Flächen sowie deren Logistik vom Produktionsort bis zur energetischen und stofflichen Verwertung. Der hohe Praxisanteil und der Erwerb von technischem, kaufmännischem und ökologischen Wissen sowie von sozialer Kompetenz sind die Basis, um in diesem zukunftsträchtigen Bereich der Bioenergie erfolgreich arbeiten zu können.
Der Studiengang Bc BioEnergie ist ein innovativer und bisher einzigartiger Ansatz. Durch ihn erwerben die Absolventen die Kompetenz, die Umsetzung regenerativer Energiekonzepte im Bereich der Biomasse zu planen, auszuführen und zu managen. Dazu gehören auch Aspekte der Biomasseproduktion auf forst- und landwirtschaftlichen Flächen sowie die Logistik der Biomasse vom Produktionsort bis zur energetischen (und stofflichen) Verwertung. Dass dieser Ansatz neu und für unsere Gesellschaft sinnvoll ist, bestätigen die Rückmeldungen aus Wirtschaft und Verwaltung.
Die Konzeption als Bachelor-Studiengang in konsequenter Umsetzung des Bolognaprozesses stellt sicher, dass die Absolventinnen und Absolventen dem Arbeitsmarkt rasch zur Verfügung stehen und durch die hohen Praxisanteile im Studium unmittelbar wertschöpfend einsatzfähig sind. Er konzentriert sich im breiten Spektrum regenerativer Energien auf den Sektor „Biomasse" und bietet jungen Menschen das technische, wirtschaftliche und soziale Wissen an, damit sie in dem wirtschaftlich zukunftsträchtigen Bereich der Bioenergie erfolgreich arbeiten können. Besonders befähigte und wissenschaftlich ambitionierte Absolventen dieses Studienganges können das Master-Studium SENCE anschließen und dort insbesondere das technische Know-How zu den verschiedenen Formen der Energiebereitstellung vertiefen.