Ruhr-Universität Bochum - Bachelor Studium Umwelttechnik & Ressourcenmanagement

Hochschule:Ruhr-Universität Bochum
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Studiengang:Bachelor Studium Umwelttechnik & Ressourcenmanagement
Beschreibung:Eigenständiger Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbaren Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester
Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
Besonderheiten-

Umwelttechnik & Ressourcenmanagement ist ein interdisziplinärer Studiengang der Fakultäten Bauingenieurwesen und Maschinenbau. Der Studiengang vermittelt einen Gesamtüberblick über den Bereich Umwelttechnik und produktionsintegrierten Umweltschutz und zeigt auf, wie durch optimales Management Rohstoffe und Energie gespart werden können. UTRM bereitet durch eine praxisnahe Ausbildung und die internationale Ausrichtung auf den zukünftigen Arbeitsmarkt vor.

Der Studiengang Umwelttechnik & Ressourcenmanagement befasst sich mit dem technischen Umweltschutz in seiner Gesamtheit:

  • Umwelttechnik bedeutet Reinhaltung, umweltgerechte Abfallwirtschaft, Wasserwirtschaft, Deponietechnik sowie energie- und ressourcensparendes Bauen, Gebäudenutzung und Rückbau von Gebäuden
  • Ressourcenmanagement (Produktionsintegrierter Umweltschutz) bedeutet umweltschonender Energie- und Ressourceneinsatz bei der Produktion in Betrieben und Anlagen, bedeutet Abfallvermeidung, Nutzung alternativer Energien, Kreislaufwirtschaft, Produktrecycling und vieles mehr
  • Umweltplanung bedeutet Raumordnung für ein umweltgerechtes, zukunftsfähiges Miteinander von Produktion, Infrastruktur, Verkehr, Wohnen, Land- und Forstwirtschaft, Freizeit und Natur.

Im Laufe des Studiums können die Studenten einen Schwerpunkt auf "Umwelttechnik und Umweltplanung" und "Nachhaltige Prozess- und Umwelttechnik" setzen.