TU Bergakademie Freiberg - Bachelor Studium Maschinenbau, Vertiefung Dezentrale und regenerative Energieanlagen
Hochschule: | Technische Universität Bergakademie Freiberg (TU Freiberg) |
Bundesland: | Sachsen |
Studiengang: | Bachelor Studium Maschinenbau, Vertiefung Dezentrale und regenerative Energieanlagen |
Beschreibung: | Eigenständiger Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbaren Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 7 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife |
Besonderheiten | Konsekutiver Master Studiengang der TU Freiberg wird angeboten |
Der Maschinenbau löst Fragen der Entwicklung, der Fertigung und des Betriebs von Maschinen und Anlagen in allen Bereichen der Wirtschaft. Ingenieure gestalten neue Produkte, innovative und rationelle Produktionsprozesse und schaffen Rahmenbedingungen für deren Einsatz.
Die Ingenieurwissenschaft Maschinenbau besteht heute darin, die Anforderungen einer modernen Industrie mit Aufgabenstellungen der Ökonomie und Ökologie zu verbinden - Ingenieure sind Künstler, Manager und Unternehmer
Der Studiengang Maschinenbau ist so angelegt, dass in sieben Semestern der Bachelor-Grad erworben werden kann.
Studienverlauf/-inhalte Bachelorstudium (7 Semester)
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Konstruktionsgrundlagen
- Fachübergreifende Grundlagen
- Pflichtbereich "Ingenieurwissenschaften"
- Vertiefungsfach: z.B. Dezentrale und regenerative Energieanlagen, Wärmetechnische Anlagen, Umwelttechnik
- Fachübergreifender Wahlpflichtbereich
- Praxissemester
- Bachelorarbeit im 7. Semester