TU Bergakademie Freiberg - Bachelor Studium Verfahrenstechnik

Hochschule:Technische Universität Bergakademie Freiberg (TU Freiberg)
Bundesland:Sachsen
Studiengang:Bachelor Studium Verfahrenstechnik
Beschreibung:Eigenständiger Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbaren Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):7 Semester
Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Besonderheiten-

Verfahrenstechnik (process engineering) ist die Ingenieurwissenschaft von der physikalischen, chemischen und biologischen Stoffwandlung unter besonderer Beachtung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Interdisziplinarität und Internationalität sind wesentliche Merkmale der Verfahrenstechnik, die viele Berührungspunkte zu den Naturwissenschaften, zum Maschinen- und Anlagenbau, zur Mess- und Automatisierungstechnik, zur Biotechnologie, zur Landwirtschaft und Lebensmitteltechnik, aber auch zur Medizin, Raumfahrt und Tiefseeforschung hat. Die verfahrenstechnische Ausbildung an der TU Bergakademie Freiberg ist sehr praxisorientiert (z.B. Praxissemester!).

Das Verhältnis von Grundlagenwissen und anwendungsbereiten Kenntnissen ist so ausgewogen, dass ein erfolgreicher Start in das Berufsleben genauso garantiert ist wie die Voraussetzung zu ständiger Weiterbildung.

Der siebensemestrige Bachelor befähigt die Absolventen weltweit für das Studium der Verfahrenstechnik oder angrenzender Fachgebiete bzw. für anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie. Neben mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen beinhaltet die Ausbildung als Schwerpunkte mechanische, thermische und reaktionstechnische sowie Spezialvorlesungen aus dem großen Gebiet der Verfahrenstechnik.