Universität Karlsruhe - Bachelor Studium Elektrotechnik und Informationstechnik - Schwerpunkt Regenerative Energien

Hochschule:Universität Karlsruhe
Bundesland:Baden-Württemberg
Studiengang:Elektrotechnik und Informationstechnik - Schwerpunkt Regenerative Energien
Beschreibung:Eigenständiger Studiengang mit Schwerpunktwahl
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester
Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Besonderheiten-

Ingenieure beschäftigen sich mit technischen Anlagen, insbesondere Maschinen und Apparaturen, indem sie forschen und planen und die Entwicklung technischer Konstruktionen überwachen und anleiten. Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik arbeiten in den klassischen Tätigkeitsfeldern wie Elektrotechnik, Telekommunikation und Maschinenbau, zunehmend aber auch in anderen Branchen. Hierzu zählen u.a. die Automobilbranche, die Verkehrsleittechnik, die chemische Industrie und die Medizintechnik. In letzter Zeit erobern immer mehr Frauen interessante berufliche Positionen in dieser von Männern beherrschten Domäne.

Der Bachelor-Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Er besteht aus zwei Blöcken: den allgemeinen Grundlagen, die in den ersten zwei Semestern und teilweise noch im dritten Semester studiert werden, und dem Vertiefungsstudium, das im dritten Semester beginnt. Während der ersten zwei Semester absolvieren alle Studierenden das gleiche Curriculum. Im Vertiefungsstudium unterscheiden sich die Lehrpläne je nach Schwerpunkt.

Neben dem festgelegten Lehrplan gibt es im 5. und 6. Semester auch einen Wahlbereich, der etwas Raum für individuelle Gestaltung lässt. Dazu kommen Veranstaltungen aus dem Bereich Schlüsselqualifkationen.

Ein Praktikum ist für den Bachelor-Studiengang nicht vorgeschrieben.