Universität Kassel - Bachelor Studium Umweltingenieurwesen
Hochschule: | Universität Kassel (Uni Kassel) |
Bundesland: | Hessen |
Studiengang: | Bachelor Studium Umweltingenieurwesen |
Beschreibung: | Eigenständiger Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 7 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Allgemein Hochschulreife / Fachgebundene Hochschulreife / vergleichbare Qualifikation |
Besonderheiten | - |
Der Studiengang bietet Studierenden die Möglichkeit, detailliertes Wissen und kompetente Fähigkeiten im Bereich der Umwelttechnik zu erlangen und verknüpft dabei ökologische Aspekte mit den wirtschaftlichen und praxisorientierten Aufgaben des Ingenieurwesens. Er soll Studierende ansprechen, die einerseits Interesse an bautechnischen Anlagen haben und andererseits sich aktiv im Umweltschutz durch Mitwirken an nachhaltigen Entwicklungen in Infrastruktur und Bautechnik betätigen möchten.
Ziel ist es, die Studierenden auf den beruflichen Einsatz in der Planung, in der Verwaltung, in der Industrie und nationalen und internationalen Organisationen im Themengebiet Umwelttechnik vorzubereiten. Umweltingenieure befassen sich mit technischen Lösungen aller Aufgaben im Umweltbereich, wie Wasserbereitstellung, Abwasserentsorgung, Abfallverwertung und ‑entsorgung, Bodenschutz und Altlastensanierung, ökologisches und wirtschaftliches Gewässermanagement, Gewinnung erneuerbarer Energie, Luftreinhaltung, sozioökologische und sozioökonomische Zusammenhänge, umweltgerechtes Bauen, Umwelt- und Qualitätsmanagement
Der Bachelor-Studiengang bietet einen Überblick über die grundlegenden Zusammenhänge des Umweltingenieurwesens. Nach einer ingenieurtechnischen Ausbildung vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in den Schwerpunkten Abfalltechnik, Siedlungswasserwirtschaft sowie Wasserbau und Wasserwirtschaft. Das Lehrangebot wird durch umfangreiche Auswahlmöglichkeiten ergänzt, deren Bandbreite z.B. Life Cycle Engineering oder ökologische Ökonomik, aber auch umweltrechtliche, verfahrenstechnische und wirtschaftliche Themenbereiche umfasst.