Aktuelle Beiträge zum Thema Berufsbegleitende Weiterbildung und Fernstudium

FH Schmalkalden - Techniker/in (FH) für erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe

Hochschule:Fachhochschule Schmalkalden (FH Schmalkalden)
Bundesland:Thüringen
Studiengang:Techniker/in (FH) für erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe
Beschreibung:Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium mit Zertifikatsabschluss (30 ECTS)
Studiendauer (Regelstudienzeit):2 Semester mit Selbststudien- und Präsenzphasen
Abschluss:Zertifikatsabschluss
Voraussetzung zur Zulassung:
  • Abschluss eines Hochschulstudiums (oder vergleichbar) an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie, und eine mindestens einjährige Berufspraxis in einem für die Weiterbildung förderlichen Bereich
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife (oder vergleichbar), sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis in einem für die Weiterbildung förderlichen Bereich
  • Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten können der Webseite der FH Schmalkalden entnommen werden
BesonderheitenStudiengebühren i.H.v. 2.400 EUR pro Semester

Universität St. Gallen - Berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm Renewable Energy Management

Hochschule:Universität St. Gallen
Kanton:St. Gallen
Studiengang:Weiterbildender Studiengang Renewable Energy Management
Beschreibung:Berufsbegleitendes Weiterbildungsdiplom der Universität St.Gallen / Diploma of Advanced Studies
Studiendauer (Regelstudienzeit):8 Module, jeweils 1 Woche, über einen Zeitraum von 14 Monaten
Abschluss:Diploma of Advanced Studies
Voraussetzung zur Zulassung:Erster einschlägiger Hochschulabschluss, mindestens dreijährige Berufserfahrung im höheren Management, persönliche Management-Herausforderung
BesonderheitenMax. 40 Teilnehmer werden zugelassen

Hochschule Darmstadt - Master Studium Elektrotechnik (berufsbegleitend)

Hochschule:Hochschule Darmstadt (FH Darmstadt)
Bundesland:Hessen
Studiengang:Master Studium Elektrotechnik (berufsbegleitend)
Beschreibung:Studium der Elektrotechnik mit den Vertiefungsrichtungen Automatisierung, Mikroelektronik oder Energietechnik
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester, berufsbegleitend
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erster einschlägiger Hochschulabschluss und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung nach dem Studium
BesonderheitenDie Kosten betragen 2.200 € je Semester, zzgl. je Semester der Sozialbeitrag der HS Darmstadt

LEB Bildungszentrum Göttingen - Zusatzausbildung Regionaler Energiemanager

Hochschule:LEB Bildungszentrum Göttingen in Zusammenarbeit mit den Hochschulen Universität Göttingen und HAWK Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Bundesland:Niedersachsen
Studiengang:Zusatzausbildung zum/zur Regionalen EnergiemanagerIn
Beschreibung:Berufsbegleitende Zusatzausbildung
Studiendauer (Regelstudienzeit):148 Unterrichtsstunden à 45 Minuten (in 3 Modulen) + 40 Zeitstunden für Vor- und Nachbereitung sowie Projektarbeiten
Abschluss:Zertifikat über Qualifizierung
Voraussetzung zur Zulassung:-
BesonderheitenKosten für Zusatzqualifizierung bei ca. 1000 Euro

HTW Saarland - Berufsbegleitendes Bachelor Studium Energiemanagement

Hochschule:Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands (HTW des Saarlands)
Bundesland:Saarland
Studiengang:Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Energiemanagement
Beschreibung:Berufsbegleitender Studiengang zur Vermittlung von fundiertem Wissen der Betriebs- und Energiewirtschaft
Studiendauer (Regelstudienzeit):7 Semester
Abschluss:Bachelor of Arts (B.A.) + Hochschulzertifikat "Energiewirtschaft"
Voraussetzung zur Zulassung:
  • Bachelorstudiengang: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder eine von der HTW Saarland als gleichwertig anerkannte Qualifikation
  • Zertifikat: Vollzeit-Berufstätigkeit von mindestens zwei Jahren im Bereich der Energiewirtschaft
Besonderheiten-

Universität Kassel - Studienprogramm Windenergie-Anlagenplaner

Hochschule:Universität Kassel (Uni Kassel)
Bundesland:Hessen
Studiengang:Weiterbildendes Studium Energie und Umwelt / Windenergie-Anlagenplaner
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Windenergieanlagen
Studiendauer (Regelstudienzeit):1 Semester (ca. 100 Stunden)
Abschluss:Abschlusszertifikat nach bestandener Prüfung
Voraussetzung zur Zulassung:Dipl.-Ingenieure, Absolventen von naturwissenschaftlichen Studiengängen oder vergleichbare Eignung durch Berufserfahrung
BesonderheitenBerufsbegleitend (Wochenendveranstaltungen)

Universität Kassel - Studienprogramm Anlagenplaner Erneuerbare Energien

Hochschule:Universität Kassel (Uni Kassel)
Bundesland:Hessen
Studiengang:Weiterbildendes Studium Energie und Umwelt / Anlagenplaner Erneuerbare Energien
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):1 Semester (ca. 100 Stunden)
Abschluss:Abschlusszertifikat nach bestandener Prüfung
Voraussetzung zur Zulassung:Dipl.-Ingenieure, Absolventen von naturwissenschaftlichen Studiengängen oder vergleichbare Eignung durch Berufserfahrung
BesonderheitenBerufsbegleitend (Wochenendveranstaltungen)

FH Hannover - Master Studium Nachhaltiges Energie-Design für Gebäude

Hochschule:Fachhochschule Hannover (FH Hannover)
Bundesland:Niedersachsen
Studiengang:Master Studium Nachhaltiges Energie-Design für Gebäude
Beschreibung:Weiterbildungs-Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbaren Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):3 Semester
Abschluss:Master of Engineering (M.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:FH- oder Universitätsabschluss in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieur-wesen, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen bzw. vergleichbare Qualifikation
Besonderheiten-

Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow - Berufsbegleitendes Master Studium Erneuerbare Energien

Hochschule:Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow (Kooperation mit HAW Hamburg)
Bundesland:Niedersachsen
Studiengang:Berufsbegleitendes Master Studium Erneuerbare Energien
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang im Bereich Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4,5 Semester (berufsbegleitend, ~2.700 Stunden, 27,5 Präsenztage)
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erster Hochschulabschluss sowie mindestens 1 Jahr Berufserfahrung nach akademischen Abschluss
Besonderheiten-

Frankfurt School of Finance - Berufsbegleitendes Studium Renewable Energy Finance

Hochschule:Frankfurt School of Finance
Bundesland:Hessen
Studiengang:Berufsbegleitendes Studium Renewable Energy Finance
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):Ca. 1 Jahr (29 Tage à 8 Stunden)
Abschluss:Renewable Energy Finance (Zertifikat der Frankfurt School)
Voraussetzung zur Zulassung:Erster Hochschulabschluss, Absolventen der Frankfurt School Studiengänge oder adäquate Berufserfahrung
BesonderheitenStudienort ist Hamburg
1  2  3