DIU Dresden - Berufsbegleitendes Master Studium Wasserstofftechnik

Hochschule:Dresden International University (DIU Dresden)
Bundesland:Sachsen
Studiengang:Berufsbegleitendes Master Studium Wasserstofftechnik
Beschreibung:Berufliche Weiterbildung, Postgradualer / weiterführender berufsbegleitender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Semester (Teilzeit)
Abschluss:Master of Science in Hydrogen Technology (M.Sc.HT)
Voraussetzung zur Zulassung:
  • Erster berufsbegleitender Hochschulabschluss auf einem ingenieurwissenschaftlichen Gebiet oder ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf einem anderen Gebiet und eine mehrjährige Berufserfahrung
  • Nachweis von grundlegenden Kenntnissen auf den Gebieten der Ingenieurwissenschaften anhand von Zulassungsgespräch bzw. entsprechender Unterlagen
Besonderheiten-

WASSERSTOFF - ENERGIETRÄGER DER ZUKUNFT?

Viel deutet darauf hin, dass Wasserstoff tatsächlich in naher Zukunft der bedeutendste sowohl transportable als auch speicherbare Energieträger sein wird.
Um dies Wirklichkeit werden zu lassen, ist noch viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit notwendig. Vom Ingenieur wird dabei die Verknüpfung unterschiedlichster Technologiezweige und ein branchenübergreifendes Fachwissen verlangt, wie es bisher nur durch mehrere Einzelstudien erworben werden konnte.

Doch sind Sie auf die Anforderungen, die eine Arbeit im Bereich der Wasserstofftechnologie an Sie stellt, vorbereitet?

Der Masterstudiengang "Wasserstofftechnik" bietet die Möglichkeit, alle Aspekte dieses Fachgebietes in bis jetzt einmaliger Zusammenführung zu studieren. Eine enge Interaktion sowohl unter den Teilnehmern als auch mit den Dozenten schafft eine intensive Lernatmosphäre, die durch den Gedankenaustausch im späteren Arbeitsleben auch in die Zukunft getragen werden kann. In einer Reihe von Exkursionen wird der Studieninhalt anhand von experimentellen oder praxisnahen Beispielen veranschaulicht.