Geothermal Summer School - Berufliche Weiterbildung an der TU Darmstadt
Hochschule: | Technische Universität Darmstadt, Institut für Angewandte Geowissenschaften |
Bundesland: | Hessen |
Art der Weiterbildung: | Geothermal Summer School |
Beschreibung: | Berufliche Weiterbildung im Themengebiet Erneuerbare Energien |
Dauer: | 1 Woche |
Abschluss: | Abschlussprüfung mit Zertifikat |
Voraussetzung zur Zulassung: | - |
Besonderheiten | - |
Themen der Geothermal Summer school 2008:
- Geothermiesonden
- Energiepfähle und andere thermisch aktivierte Bauteile
- Flächenkollektoren und Erdwärmekörbe
- Gebäudetechnik
Die Themen werden in Vorträgen vorgestellt und in praxisrelevanten Übungen in Arbeitsgruppen unter Anleitung der beteiligten Wissenschaftler vertieft. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
In einer Abschlussprüfung kann ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme erworben werden.
Referenten
- Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach
Direktor des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt - Arthur Huber, Dipl. Ing. ETH / SIA
Huber Energietechnik AG, Ingenieur- und Planungsbüro Zürich, Schweiz - Prof. Dr.-Ing. Roland Königsdorff
Leiter der Fachgebiete Simulationstechnik, Bauphysik, Energiekonzepte und Geothermie Hochschule Biberach - Dr. Sven Rumohr
Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Wiesbaden - Prof. Dr. Ingo Sass
Leiter des Fachgebietes Ingenieurgeologie und des Geothermischen Labors der Technischen Universität Darmstadt