HTW Saarland - Berufsbegleitendes Bachelor Studium Energiemanagement
Hochschule: | Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands (HTW des Saarlands) |
Bundesland: | Saarland |
Studiengang: | Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Energiemanagement |
Beschreibung: | Berufsbegleitender Studiengang zur Vermittlung von fundiertem Wissen der Betriebs- und Energiewirtschaft |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 7 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Arts (B.A.) + Hochschulzertifikat "Energiewirtschaft" |
Voraussetzung zur Zulassung: |
|
Besonderheiten | - |
Der Studiengang Energiemanagement kombiniert betriebs- wirtschaftliches Wissen mit spezifisch energiewirtschaftlichen und -technischen Themen.
Zielgruppe des Studiengangs:
Das Qualifizierungsangebot wurde speziell auf die Bedürfnisse von (Nachwuchs-)Fach- und Führungskräften aus dem Energiebereich ausgerichtet und ist daher besonders geeignet für Mitarbeiter aus
- der Energieversorgung
- Industrieunternehmen mit hohem Energiebedarf
- Ingenieurbüros mit energiespezifischen Projekten
- Facility-Management-Unternehmen
- Behörden und ähnlichen Institutionen
Studienkonzept:
- Praxisnahe Inhalte
Der berufsintegrierende Studiengang Energiemanagement vermittelt im Rahmen eines siebensemestrigen modularen Bachelor-Studiengangs fundierte Kenntnisse auf einschlägigen Gebieten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Darüber hinaus werden spezifische Kenntnisse der Energiewirtschaft vermittelt.
- Berufsbegleitend durchführbar
Das Fernstudienkonzept ermöglicht es Praktikern, neben dem Beruf zu studieren. Lediglich ein geringer Anteil der Studienleistung ist in Präsenz zu leisten, die in Blockseminaren angeboten wird.
- Integration in den Beruf
Die Integration sogenannter "Unternehmensprojekte" ermöglicht es, Leistungen die am Arbeitsplatz erbracht werden, auf die Studienleistung anzurechnen. Damit wird die praxisorientierte Umsetzung des erlernten Wissens sichergestellt und Unternehmensprojekte werden vorangetrieben.
- Bachelor und Zertifikatsabschluss
Das Studium sieht sowohl einen Abschluss zum Bachelor of Arts (B.A.) vor als auch das Hochschulzertifikat "Energiewirtschaft", das durch den erfolgreichen Besuch der energiewirtschaftlichen Module erworben werden kann.