Aktuelle Beiträge zum Thema Berufsbegleitende Weiterbildung und Fernstudium
Hochschule: | Otto Benecke Stifung e.V. in Kooperation mit Fachhochschule Trier (FH Trier) |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Studiengang: | Studienergänzung / Aufbaustudium Regenerative Energietechnik |
Beschreibung: | Aufbaustudium mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 13 Monate (10 Monate Theorie, 3 Monate Praktikum) |
Abschluss: | Abschlusszertifikat "Fachingenieur für regenerative Energietechnik" |
Voraussetzung zur Zulassung: | Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Elektroingenieurwesen oder Naturwissenschaften |
Besonderheiten | Kosten für die Studienergänzung werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union übernommen |
Hochschule: | Universität Kassel |
Bundesland: | Hessen |
Studiengang: | Weiterbildendes Studium Energie und Umwelt / Rationelle Energienutzung |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 2 Semester (~ 450 Stunden) |
Abschluss: | Abschlusszertifikat / Abschlusszeugnis über das Weiterbildende Studium Energie und Umwelt |
Voraussetzung zur Zulassung: | Dipl.-Ingenieure, Absolventen von naturwissenschaftlichen Studiengängen oder vergleichbare Eignung durch Berufserfahrung (Zulassungsprüfung) |
Besonderheiten | - |
Die berufsbegleitende Weiterbildung durch wissenschaftliche Fortbildung und / oder Fernstudium erlangt immer größere Bedeutung in unserer modernen Gesellschaft. Längst ist es nicht unüblich, für eine Führungslaufbahn einen zweiten akademischen Abschluss aufweisen zu müssen.
Hochschule: | Universität Oldenburg / Fachhochschule Hannover |
Bundesland: | Niedersachsen |
Studiengang: | Weiterbildendes Fernstudium Windenergietechnik und -management |
Beschreibung: | Berufliche Weiterbildung in Erneuerbaren Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 11 Monate |
Abschluss: | Zertifikat über erfolgreiche Teilnahme |
Voraussetzung zur Zulassung: | Akademischer Studienabschluss und Berufserfahrung |
Besonderheiten | - |
Hochschule: | Leuphana Universität Lüneburg |
Bundesland: | Niedersachsen |
Studiengang: | Weiterbildender Master Fernstudiengang Sustainability Management |
Beschreibung: | Berufliche Weiterbildung, Postgradualer / weiterführender Studiengang in Erneuerbaren Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 2 Semester Vollzeit bzw. 4 Semester Teilzeit |
Abschluss: | Master of Business Administration (MBA) |
Voraussetzung zur Zulassung: |
- Berufsqualifizierender Abschluss wie Hochschuldiplom oder Bachelor bzw. Master in den Bereichen Wirtschafts-, Umwelt-, Natur-, Ingenieurs-, Agrar- oder Geisteswissenschaften oder Vergleichbares
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
- Englischkenntnisse
|
Besonderheiten | - |
Hochschule: | Universität Koblenz-Landau |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Studiengang: | Weiterbildender Master Fernstudiengang Energiemanagement |
Beschreibung: | Berufliche Weiterbildung, Postgradualer / weiterführender Studiengang in Erneuerbaren Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 4 Semester Vollzeit bzw. 8 Semester Teilzeit |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | - Mindestens gut abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften an einer Universität oder Fachhochschule (mind. 6 Semester)
- Einjährige einschlägige Berufstätigkeit nach Abschluss des Erststudiums
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
|
Besonderheiten | - |
Hochschule: | Fernuniversität Hagen (Fernuni Hagen) |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Studiengang: | Master Studium: Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften (infernum) |
Beschreibung: | Berufliche Weiterbildung, Postgradualer / weiterführender Studiengang in Erneuerbaren Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | Ca. 6 Semester |
Abschluss: | Master of Environmental Sciences (M.Env.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium mit mindestens 6 Semestern |
Besonderheiten | - |
Hochschule: | Fernuniversität Hagen (Fernuni Hagen) |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Studiengang: | Master Studium Elektro- und Informationstechnik mit Vertiefung in Regenerativer Energietechnik |
Beschreibung: | Berufliche Weiterbildung, Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 3 Semester Vollzeit bzw. 6 Semester Teilzeit |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Bachelor of Science in Elektro- und Informationstechnik oder vergleichbarer Abschluss |
Besonderheiten | - |
Hochschule: | Dresden International University (DIU Dresden) |
Bundesland: | Sachsen |
Studiengang: | Berufsbegleitendes Master Studium Wasserstofftechnik |
Beschreibung: | Berufliche Weiterbildung, Postgradualer / weiterführender berufsbegleitender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 4 Semester (Teilzeit) |
Abschluss: | Master of Science in Hydrogen Technology (M.Sc.HT) |
Voraussetzung zur Zulassung: | - Erster berufsbegleitender Hochschulabschluss auf einem ingenieurwissenschaftlichen Gebiet oder ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf einem anderen Gebiet und eine mehrjährige Berufserfahrung
- Nachweis von grundlegenden Kenntnissen auf den Gebieten der Ingenieurwissenschaften anhand von Zulassungsgespräch bzw. entsprechender Unterlagen
|
Besonderheiten | - |
Hochschule: | Solar-Institut Jülich / Fachhochschule Aachen, Campus in Jülich |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Art der Weiterbildung: | Summer School Renewable Energy |
Beschreibung: | Sommerseminar im Themengebiet Erneuerbare Energien |
Dauer: | 2 Wochen |
Abschluss: | Teilnahmezertifikat |
Voraussetzung zur Zulassung: | Zulassungsberechtigt sind Studierende aller Fachrichtungen ab dem vierten Fachsemester |
Besonderheiten | - |