Universität Kassel - Studienprogramm Anlagenplaner Erneuerbare Energien
Hochschule: | Universität Kassel (Uni Kassel) |
Bundesland: | Hessen |
Studiengang: | Weiterbildendes Studium Energie und Umwelt / Anlagenplaner Erneuerbare Energien |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 1 Semester (ca. 100 Stunden) |
Abschluss: | Abschlusszertifikat nach bestandener Prüfung |
Voraussetzung zur Zulassung: | Dipl.-Ingenieure, Absolventen von naturwissenschaftlichen Studiengängen oder vergleichbare Eignung durch Berufserfahrung |
Besonderheiten | Berufsbegleitend (Wochenendveranstaltungen) |
Im Rahmen des Studienprogramms können sich die Teilnehmer zunächst einen Überblick über Technik, Potentiale und Einsatzgebiete verschiedener Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien verschaffen.
Im Vorlesungsteil erhalten die Teilnehmer einen breiten Überblick über die technischen Grundlagen zur Planung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien und deren rechtliche, politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Dabei werden die Themen Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Wasserkraft, die Energiegewinnung aus nachwachsenden Brennstoffen, Biogas, Kraft-Wärme-Kopplung sowie Wärmepumpen unterrichtet.
Im Vertiefungsblock können die Studierenden sich nun entscheiden, welche Themengebiete sie mit Hilfe von Planungsseminaren intensiver bearbeiten wollen. Es stehen sieben Themenfelder zur Verfügung, von denen jeder Teilnehmer drei wählen kann.
Der dritte Baustein des Kurses ist ein weiteres Wahlangebot von Laborversuchen und Softwareschulungen, die eine Spezialisierung auf individuelle Schwerpunkte ermöglichen.
Den Abschluss des Kurses bildete eine Hausarbeit, in der eine Planungsaufgabe aus einem der gewählten Vertiefungsgebiete bearbeitet wird. Nach bestandener Hausarbeit und mündliche Abschlussprüfung erhalten die Studierenden ein Zertifikat der Universität Kassel.