Universität Kassel - Studienprogramm Windenergie-Anlagenplaner

Hochschule:Universität Kassel (Uni Kassel)
Bundesland:Hessen
Studiengang:Weiterbildendes Studium Energie und Umwelt / Windenergie-Anlagenplaner
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Windenergieanlagen
Studiendauer (Regelstudienzeit):1 Semester (ca. 100 Stunden)
Abschluss:Abschlusszertifikat nach bestandener Prüfung
Voraussetzung zur Zulassung:Dipl.-Ingenieure, Absolventen von naturwissenschaftlichen Studiengängen oder vergleichbare Eignung durch Berufserfahrung
BesonderheitenBerufsbegleitend (Wochenendveranstaltungen)

Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, die als Planer, Berater oder Projektmanager in die Windenergiebranche eintreten wollen. Vorkenntnisse auf den Gebieten Elektrotechnik und Maschinenbau werden vorausgesetzt.

Die Teilnehmer werden sich mit folgenden Themen beschäftigen:

  1. Anlagentechnik Windenergieanlagen
  2. Spezielle Probleme der Windanlagen-Planung (Windbedingungen / Langzeitprognosen / Windertragsberechnung / Lärmprognose / Schattenwurfprognose / Naturschutz / Landschaftsästhetische Bewertung / Öffentlichkeitsarbeit / Akzeptanz)
  3. Betrieb von Windenergieanlagen (Netzplanung und Netzbetrieb / Technische Wartung, Typische Schadensfälle / Technische Betriebsführung / Windpark / Windclustermanagement)
  4. Energiewirtschaft + Recht (Prognosen / Potentiale / Netzeinbindung / EEG / Genehmigungsverfahren / Verträge / Wirtschaftlichkeit)
  5. Software-Schulung
  6. Planungsübung

Mit Hilfe der Softwareschulung und Planungsübung, die ein Drittel des Stundenumfangs ausmachen, können die Studierenden in Gruppenarbeit unter Anleitung erfahrener Planer selbst die Umsetzung der im Theorieblock vermittelten Inhalte einüben.

Den Abschluss des Kurses bildete eine Hausarbeit, in der eine Planungsaufgabe bearbeitet wird. Nach bestandener Hausarbeit und mündliche Abschlussprüfung erhalten die Studierenden ein Zertifikat der Universität Kassel.