Universität Stuttgart - Diplom Studium Luft- und Raumfahrttechnik, Schwerpunkt Windenergie

Hochschule:Universität Stuttgart
Bundesland:Baden-Württemberg
Studiengang:Diplom Studium Luft- und Raumfahrttechnik, Schwerpunkt Windenergie (Studium am Stiftungslehrstuhl Windenergie)
Beschreibung:Eigenständiger Studiengang mit der Möglichkeit der Schwerpunktsetzung auf Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):8 Semester
Abschluss:Diplom-Ingenieur/in
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Besonderheiten-

Der Stiftungslehrstuhl Windenergie betreibt eine multidisziplinär und international ausgerichtete Forschung und Lehre im Bereich der Windenergie, die Studierenden aller Fakultäten offen steht. Durch die Zusammenarbeit innerhalb der Universität, mit Unternehmen und anderen Hochschul- und Forschungseinrichtungen wird die Nutzung von Windenergie und anderen erneuerbaren Energiequellen aktiv gefördert.

Neben der Grundlagenvorlesung "Konstruktionselemente der Luft- und Raumfahrttechnik" (2. und 3. Semester) für alle Studierenden der Luft- und Raumfahrt werden im Hauptstudium praxisnahe Vorlesungen als Vertiefungs- oder Wahlfach gehalten:

  • Windenergienutzung I
  • Windenergienutzung II
  • Entwurf von WEA I
  • Entwurf von WEA II / Windenergie-Projekt
  • Windenergie-Labor
  • Nutzung regenerativer Energieträger

In der Lehre soll die volle Breite der technisch-ökonomischen Aspekte der Windenergienutzung aufgezeigt werden. Primäres Lehrziel ist die Förderung des Systemverständnisses am Beispiel von Windenergieanlagen und Windparks als Teil des Energiesystems.
Aufgrund der vielfältigen Verknüpfungen des SWE auf nationaler und internationaler Ebene ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für Praktika, Studien- und Diplomarbeiten und Promotionen im Windenergiebereich.