Aktuelle Beiträge zum Thema Duales Studium

FH Aachen - Duales Bachelor Studium Maschinenbau PLuS

Hochschule:Fachhochschule Aachen (FH Aachen), Standort Jülich
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Studiengang:Duales Bachelor Studium Maschinenbau PLuS (Studium + Ausbildung): Bachelor-Studium (Bachelor of Engineering) + Facharbeiterausbildung (IHK/HWK)
Beschreibung:Ausbildungsintegrierender Bachelorstudiengang mit den Vertiefungsrichtungen Energietechnologie oder Umwelttechnologie
Studiendauer (Regelstudienzeit):8 Semester, kombinierbar mit 2,5-jähriger Ausbildung zum Industriemechaniker oder Feinwerkmechaniker
Abschluss:Bachelor of Engineering (B.Eng.), Abschlussprüfung vor der IHK oder Handwerkskammer
Zugangsvoraussetzungen:Abitur oder Fachhochschulreife + Ausbildungsvertrag zum Industriemechaniker oder Feinwerkmechaniker
BesonderheitenZulassung: jeweils zum Wintersemester

Berufsakademie Hamburg: Duales Bachelor Studium Technik & Management Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Hochschule:Berufsakademie Hamburg (BA Hamburg)
Bundesland:Hamburg
Studiengang:Bachelor Studium Technik & Management Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz
Beschreibung:Dualer Studiengang
Studiendauer (Regelstudienzeit):8 Semester, parallel zum Studium erfolgt eine handwerkliche oder gewerblich-technische Berufsausbildung
Abschluss:Bachelor of Arts (B.A.)
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder äquivalente Qualifikation
Besonderheiten-

FH Merseburg - Duales Bachelor Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Hochschule:Hochschule Merseburg (FH Merseburg)
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Studiengang:Duales Bachelor Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Beschreibung:Dualer Studiengang mit Möglichkeit der Schwerpunktsetzung im Bereich Erneuerbarer Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester
Abschluss:Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder vergleichbare Qualifikation
Besonderheiten-

FH Schmalkalden - Duales Bachelor Studium Elektrische Energie- und Automatisierungstechnik

Hochschule:Fachhochschule Schmalkalden (FH Schmalkalden)
Bundesland:Thüringen
Studiengang:Duales Studium: Bachelor Elektrische Energie- und Automatisierungstechnik +´IHK / HWK - Ausbildung
Beschreibung:Dualer Studiengang mit Möglichkeit der Schwerpunktsetzung auf Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester
Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.) + Qualifikation zum Facharbeiter (IHK) oder zum Gesellen (HWK)
Voraussetzung zur Zulassung:Fachgebundene Hochschulreife sowie Ausbildungsvertrag
Besonderheiten-

FH Trier - Duales Bachelor Studium Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik

Hochschule:Fachhochschule Trier - Standort Schneidershof (FH Trier)
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Studiengang:Dualer Bachelorstudiengang Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik
Beschreibung:Eigenständiger Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):9 Semester
Abschluss:- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Voraussetzung zur Zulassung:- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Lehrvertrag mit einem Betrieb in Deutschland, Frankreich oder Luxemburg
Besonderheiten-

Adam Ries FH Erfurt - Duales Bachelor Studium Nachhaltige Energieökonomie

Hochschule:Adam-Ries Fachhochschule Erfurt
Bundesland:Thüringen
Studiengang:Duales Bachelor Studium Nachhaltige Energieökonomie
Beschreibung:Dualer Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbaren Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):7 Semester
Abschluss:Bachelor of Arts (B.A.)
Voraussetzung zur Zulassung:Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhoch-schulreife, Meister, staatlich geprüft.Techniker oder Betriebswirt
BesonderheitenEinführung zum Wintersemester 09/10

FH Anhalt - Duales Studium: Ausbildung + Bachelor Studium Solartechnik

Hochschule:Hochschule Anhalt (FH Anhalt) am Standort Köthen in Kooperation mit der Q-Cells AG in Bitterfeld-Wolfen sowie dem Fraunhofer-Centrum für Silizium Photovoltaik CSP in Halle
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Studiengang:Dualer praxisintegrierter Bachelor Studiengang Solartechnik
Beschreibung:Duales Studium / Ausbildungsintegrierter Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):6 Semester
Abschluss:Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:Abgeschlossene Fachhochschulreife (Abitur , Fachoberschule, Meister oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung) und ein unterzeichneter Arbeitsvertrag mit der Q-Cells AG oder einem anderen Unternehmen der Solarbranche
BesonderheitenArbeitsvertrag muss zum Zeitpunkt der Studienbewerbung abgeschlossen sein.

FH Ostfalia - Duales Studium: Ausbildung + Bachelor Studium Energie- und Gebäudetechnik

Hochschule:Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (ehemals Studienangebot der FH Braunschweig/Wolfenbüttel)
Bundesland:Niedersachsen
Studiengang:Duales Studium Energie- und Gebäudetechnik im Praxisverbund: Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Bachelor Ingenieursstudium Energie- und Gebäudetechnik
Beschreibung:Duales Studium / Ausbildungsintegrierter Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):10 Semester
Abschluss:Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:1) Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife bzw. schulische Teil der Fachhochschulreife
2) Praktikantenvertrag mit einem Handwerksbetrieb
Besonderheiten-

Duales Studium Erneuerbare Energien - Übersicht ausbildungsintegrierte Studiengänge

Für Abgänger von Gymnasium und Fachoberschule stellt sich nach dem Verlassen der Schule und dem Erlangen der (Fach-)Hochschulreife vielmals die Frage, in welche Richtung es nun mit der Karriere gehen soll. Genauer gesagt gab es in der Vergangenheit zumeist nur die beiden Optionen Ausbildung oder Studium. Die Schaffung dualer Studiengänge, die die Vorteile beider Optionen miteinander verknüpfen, schaffte hier Abhilfe. Die duale Berufsausbildung ist für die Unternehmen eine höchst interessante Möglichkeit, frühzeitig qualifizierte Nachwuchs-Fachkräfte an sich zu binden.

FH Gelsenkirchen - Kooperativer Bachelor Studiengang Elektrotechnik mit Schwerpunkt Solartechnik / Regenerative Energien

Hochschule:Fachhochschule Gelsenkirchen (FH Gelsenkirchen)
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Studiengang:

Kooperativer Studiengang:

  • Berufsausbildung Elektroniker/in
  • Bachelor Studium Elektrotechnik mit Schwerpunkt Solartechnik / Regenerative Energien
Beschreibung:Duales Studium / Ausbildungsintegrierter Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Jahre
Abschluss:
  • Abschlussprüfung vor der Industrie und Handelskammer (IHK)
  • Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:
  • Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachholschulreife
  • Erfolgreiche Bewerbung bei Ausbildungspartnern
Besonderheiten-
1  2