Duales Studium Erneuerbare Energien - Übersicht ausbildungsintegrierte Studiengänge

Für Abgänger von Gymnasium und Fachoberschule stellt sich nach dem Verlassen der Schule und dem Erlangen der (Fach-)Hochschulreife vielmals die Frage, in welche Richtung es nun mit der Karriere gehen soll. Genauer gesagt gab es in der Vergangenheit zumeist nur die beiden Optionen Ausbildung oder Studium. Die Schaffung dualer Studiengänge, die die Vorteile beider Optionen miteinander verknüpfen, schaffte hier Abhilfe. Die duale Berufsausbildung ist für die Unternehmen eine höchst interessante Möglichkeit, frühzeitig qualifizierte Nachwuchs-Fachkräfte an sich zu binden.

In den letzten Jahren wurden auch im Bereich der Erneuerbaren Energien einige neue duale Studiengänge geschaffen. Ein duales Studium ermöglicht, theoretisch fundierte Grundlagen im Studienteil zu schaffen, um diese dann in einer optimal darauf abgestimmten praxisnahen Ausbildung einzusetzen. In Zeiten eines Fachkräftemangels in den meisten Branchen der regenerativen Energien könnten die beruflichen Perspektiven für Absolventen eines solchen dualen Studiengangs nicht besser sein.

Der Weg zu einem dualen Studium führt üblicherweise über die ausbildenden Unternehmen, bei denen man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben muss. Typische Ausbildungsberufe sind Anlagemechaniker, Elektroniker, Anlagentechniker/-führer, Industriemechaniker, Mechatroniker oder Technischer Zeichner.

Hier eine Liste von dualen Studiengänge mit Fokus auf Erneuerbare Energien:

Falls Ihnen ein dualer Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien bekannt ist, der in dieser Liste bislang nicht auftaucht, freuen wir uns über eine Benachrichtigung mittels unseres Kontaktformulars. Vielen Dank!