FH Gelsenkirchen - Kooperativer Bachelor Studiengang Elektrotechnik mit Schwerpunkt Solartechnik / Regenerative Energien
Hochschule: | Fachhochschule Gelsenkirchen (FH Gelsenkirchen) |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Studiengang: | Kooperativer Studiengang:
|
Beschreibung: | Duales Studium / Ausbildungsintegrierter Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 4 Jahre |
Abschluss: |
|
Voraussetzung zur Zulassung: |
|
Besonderheiten | - |
Der kooperative Studiengang basiert auf den Lehrmodulen des 6-semestrigen Bachelorstudiengangs „Elektrotechnik" („grundständiger Studiengang"). Der kooperative Studiengang wird ohne zusätzliche Lehrmodule, allein durch eine geeignete Stundenplangestaltung realisiert. Den Studierenden des kooperativen Studiengangs wird dadurch die Möglichkeit eröffnet, in einem kooperierenden Unternehmen eine Berufsausbildung, z.B. zum/zur Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik, zu absolvieren.
Der kooperative Studiengang hat eine Regelstudiendauer von 8 Semestern. Die ersten vier Semester werden in Teilzeit studiert, da gleichzeitig eine Berufsausbildung in dem kooperierenden Unternehmen erfolgt. Die letzten vier Semester werden in Vollzeit studiert, in denen als Studienschwerpunkt Energietechnik gewählt werden kann.