HAW Hamburg - Duales Studium Bachelor Maschinenbau / Energie- und Anlagensysteme
Hochschule: | Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) |
Bundesland: | Hamburg |
Studiengang: | Ausbildung plus Studium - Variante 1: Ausbildung mit integrierter Ingenieurpraxis Variante 2: Ausbildung mit integriertem Facharbeiterabschluss - Bachelor Studium Maschinenbau / Energie- und Anlagensysteme |
Beschreibung: | Duales Studium / Ausbildungsintegrierter Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 7 Semester (Variante 1) bzw. 9 Semester (Variante 2) |
Abschluss: | - Abschlussprüfung vor der Industrie und Handelskammer (IHK) Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | - Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachholschulreife - Erfolgreiche Bewerbung bei einem Ausbildungspartner |
Besonderheiten | - |
Maschinenbau/ Energie- und Anlagensysteme (Bachelor), Maschinenbau/ Entwicklung und Konstruktion (Bachelor) und Produktionstechnik und -management (Bachelor) werden auch als duale Studiengänge angeboten.
Die Dualen Studiengänge werden in zwei Varianten angeboten:
- Dualer Studiengang mit integrierter Ingenieurpraxis (7 Semester Regelstudienzeit) und
- Dualer Studiengang mit integriertem Facharbeiterabschluss (9 Semester Regelstudienzeit, Beginn nur im Wintersemester).
Im Rahmen beider Varianten sind verstärkt betriebliche Praxisphasen während der vorlesungsfreien Zeit im Unternehmen vorgesehen. Neben diesen Praxisphasen, die mit der Hochschule abgestimmt sind, werden Vorpraxis, Hauptpraktikum und Diplomarbeit sowie evtl. Projekt- und Studienarbeit im Unternehmen durchgeführt. Der Jahresurlaub wird in der vorlesungsfreien Zeit genommen. Bei der 9-semestrigen Variante sind zusätzlich 2 Praxissemester für die Facharbeiterausbildung im Grundstudium integriert. Voraussetzung zur Zulassung zu den Dualen Studiengängen ist der Nachweis eines Studien- und Praktikantenvertrages mit einem Betrieb.