Vorstellung Projektgruppe G.ReEn - Geomatics Renewable Energies
Worum geht es?
Zehn Studenten des Studiengangs Geoinformation und Kommunaltechnik ermitteln im Rahmen des Hauptstudienprojektes Potenziale zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien für interessierte Kommunen im Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main.
Kurzvorstellung der Projektgruppe:
Die Projektgruppe „G.ReEn - Geomatics Renewable Energies" des Studiengangs Geoinformation und Kommunaltechnik der FH Frankfurt wertet im Rahmen ihres Hauptstudienprojektes Ergebnisse der Forschungsarbeit von der Hochschulprofessorin Prof. Dr. Klärle aus.
Diese ermittelte mit ihren MitarbeiterInnen innerhalb einer einjährigen Forschungstätigkeit konkrete Potenziale zur Stromerzeugung aus Sonnen-, Wind- und Wasser- sowie Biomasseanlagen in Kommunen des Planungsverbandes Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main. Die zehn Studenten befassen sich bis zum Frühjahr 2011 mit der Umsetzung der Ergebnisse in interessierten Gemeinden.
Die studentische Arbeit reicht von der Standortsuche für Windkraftanlagen über die Erstellung von Bebauungsplänen für Freiflächensolaranlagen bis hin zu selbstständigen Präsentationen. Ziel des Projektes ist die Mobilisierung erneuerbarer Energiepotenziale. Durch die Ausarbeitung der Studenten wird somit eine Brücke zwischen Forschung, praxisorientierter Lehre und kommunaler Arbeit geschlagen, die richtungsgebend in ein neues Energiezeitalter weisen wird.
Weitere Informationen: