BTU Cottbus - Master Studium Elektrotechnik, Studienrichtung Energiesysteme und dezentrale Energieversorgung
Hochschule: | Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU Cottbus) |
Bundesland: | Brandenburg |
Studiengang: | Master Studium Elektrotechnik, Studienrichtung Energiesystem und dezentrale Energieversorgung |
Beschreibung: | Weiterführender Studiengang mit Vertiefungsrichtung in Erneuerbaren Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Erster berufsqualifizierender Abschluss (mindestens Bachelor-Grad) in einem der Elektrotechnik nahen Studiengang, ggf. nach einer erfolgreich absolvierten Eignungsfeststellungsprüfung |
Besonderheiten | Immatrikulation immer im Wintersemester |
Im Master-Studium der Elektrotechnik wird zunächst das Grundlagenwissen im Bereich der Mathematik, der Physik und der Elektrotechnik erweitert und vertieft. Darauf aufbauend kann u.a. die Vertiefung Energiesysteme und dezentrale Energieversorgung gewählt werden.
Die heutigen Energiesysteme sind zunehmend gekennzeichnet durch eine vermehrte Einspeisung dezentraler, teils regenerativer Quellen. Da in Stromversorgungsnetzen zu jedem Zeitpunkt die Stromerzeugung und der Stromverbrauch übereinstimmen müssen, ist es die Herausforderung der nächsten Jahrzehnte, das System der klassischen Erzeugung mit den dezentralen Einspeisern betriebssicher zusammen zu führen.