FH Köln - Master Studium Elektrotechnik, Studienrichtung Elektrische Energietechnik

Hochschule:Fachhochschule Köln (FH Köln)
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Studiengang:Master Studium Elektrotechnik, Studienrichtung Elektrische Energietechnik
Beschreibung:Weiterführender / konsekutiver Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbaren Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erster berufsqualifizierender Abschluss (Diplom / Bachelor) in einem themenverwandten Studienfach
Besonderheiten-

Der Masterstudiengang Elektrotechnik mit dem Abschluss „Master of Science" ist ein viersemestriger, modular aufgebauter Studiengang, der konsekutiv auf dem Bachelorstudiengang Elektrotechnik aufbaut. Er soll die Studierenden zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Elektrotechnik befähigen. Auf praxisorientierten Studienrichtungen aufbauend soll der Masterstudiengang Elektrotechnik eine wissenschaftlich fundierte Ausweitung der Grundlagenkenntnisse sowie eine fachliche Spezialisierung ermöglichen. Sein Profil ist daher stärker theoretisch und forschungsbezogenorientiert.

Berufsfelder für Absolventen

Die Absolventen verfügen im Hinblick auf den Arbeitsmarkt über Qualifikationen, die ihnen ein breites Spektrum an Betätigungsmöglichkeiten eröffnen. Sie sind befähigt, eigenständige wissenschaftliche Beiträge in ihrem Fachgebiet zu erstellen, und sie können sich selbständig in neue Fachgebiete einarbeiten. Daher sind sie besonders geeignet für Tätigkeiten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Aufgrund ihrer fundierten umfangreichen Grundlagenkenntnisse kommt auch die Arbeit in interdisziplinären Teams in Frage.

Sie eignen sich auch für Leitungsfunktionen innerhalb eines Unternehmens und können auch eine Stelle im höheren Dienst öffentlicher Institutionen besetzen. Für Absolventen mit sehr guten Studienabschlüssen gibt es gute Möglichkeiten, sich erfolgreich um Promotionsstellen an Technischen Hochschulen oder Universitäten zu bewerben. Die Spezialisierungen Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik und Optische Technologien eröffnen den Absolventen ein sehr breites Spektrum an Berufsfeldern nicht nur in der elektrotechnischen Industrie.