FH Münster - Master Studium Informationstechnik
Hochschule: | Fachhochschule Münster (FH Münster) |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Studiengang: | Master Studium Informationstechnik |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Informationstechnik, Elektrotechnik, Informatik oder einer verwandten Fachrichtung mit informationstechnischen Anteilen von mindestens 50% mit Gesamtnote von 2,3 oder besser |
Besonderheiten | - |
Das Studium im Masterstudiengang Informationstechnik schließt sich dem ersten Hochschulabschluss an und dient der wissenschaftlichen Vertiefung. Das Studium vermittelt sowohl theoretische als auch anwendungsbezogene Inhalte des Studienfachs und befähigt dazu, Vorgänge und Probleme aus dem Berufsfeld der Informationstechnik wissenschaftlich zu analysieren, praxisgerechte Lösungen zu erarbeiten und dabei auch außerfachliche Bezüge zu beachten. Der Studienabschluss legt die wissenschaftliche Grundlage für eine nachfolgende Promotion.
Die zentralen fachlichen Studieninhalte des Studiengangs orientieren sich an den drei Vertiefungsrichtungen Automatisierungstechnik mit den Vertiefungsmodulen Prozessinformatik und Robuste Regelung, der Vertiefungsrichtung Informatik mit den Modulen Berechenbarkeit und Entscheidbarkeit sowie Formale Sprachen und Compilerbau und der Vertiefungsrichtung Nachrichtentechnik mit den Modulen Statistische Nachrichtentheorie und Hochfrequenztechnik.
Ergänzend zu den zentralen Veranstaltungen können die Studierenden des Masterstudienganges aus einem umfangreichen Katalog von Modulen auswählen. Regelmäßig angeboten werden die Module: Windkraftanlagen, Photovoltaik, Regelung elektrischer Antriebe, Robotik, Internet Engeneering Security, e-Commerce, Verteilte Informationssysteme, Multimedia, Fortgeschrittene Signalverarbeitung und Optische Kommunikationstechnik.
Einen wesentlichen Anteil am Studium haben das Seminar Informationstechnik und das zweisemestrige Projekt Informationstechnik. Hier kann bereits wissenschaftlich vertiefend auf die Abschlussarbeit vorbereitet werden. Das Studium wird mit einer Masterarbeit und dem Kolloquium im vierten Semester abgeschlossen.