FH Trier - Master Studium Energie- und Umweltechnik

Hochschule:Fachhochschule Trier - Standort Umwelt Campus Birkenfeld (FH Trier)
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Studiengang:Master Studium Energie- und Umweltechnik
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit technischem oder naturwissenschaftlichen Hintergrund
Besonderheiten-

In konsequenter Fortführung des durch den Umweltgedanken geprägten didaktischen Konzeptes des Umwelt-Campus stellt der Begriff „Energie" eine zentrale physikalische Größe in den Lehrinhalten bzw. Modulen dar.

Alle denkbaren Maßnahmen zur Verbesserung von Prozessen jeglicher Art im Hinblick auf die sogenannte Nachhaltigkeit, sind in ihren Auswirkungen mit dem Parameter „Energie" (bzw. Energieketten) kritisch zu bewerten. Nur Vorgänge bzw. Prozesse, die in der Gesamtbilanz energiemindernd wirken, tragen effektiv zum globalen Schutz der Umwelt bei. Der Begriff „Energie" stellt also als „Leitparameter" und Bewertungsfaktor den roten Faden des Studiengangs dar. Das Thema „Energietechnik" wird über diesen Parameter mit den Zielen des „sustainable development" auf physikalisch natürliche Weise verknüpft. Dadurch wird es möglich Maßnahmen zur Gestaltung der Umwelt und neue Konzepte zur „Umwelttechnik" einer möglichst objektiven Bewertung zuzuführen.

Das Studium gliedert sich thematisch und inhaltlich in vier Bereiche:

* Natur- und Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
* Energietechnik
* Umwelttechnik
* Wirtschaft und Recht.

Die Natur- und Ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen sind unerlässlich, um die Studierenden zu einem theorieorientierten forschungsbezogenen Niveau zu führen. Die Schwerpunkt-Bereiche Energietechnik und Umwelttechnik nutzen die damit erworbenen Fähigkeiten auf hohem akademischen Level. Der Bereich Wirtschaft- und Recht konzentriert sich auf energie- und umweltrelevante Aspekte.