HAW Hamburg - Master Studium Biotechnologie mit Schwerpunkt Lifetec Process Engineering

Hochschule:Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
Bundesland:Hamburg
Studiengang:Master Studium Biotechnologie, Schwerpunkt Lifetec Process Engineering
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):3 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erfolgreich absolviertes Bachelor Bachelor- oder Diplomstudiums in einer verwandten (z.B. Biotechnologie, Bioprozesstechnik o.ä.) oder einer nahestehenden technischen Studienrichtung
Besonderheiten-

Die Biotechnologie ist eine Zukunftstechnologie. In vielen Bereichen des täglichen Lebens begegnen uns biotechnologische Produkte, oft ohne dass wir uns dessen bewusst sind.

Gentechnische Methoden der Molekularbiologie haben die Medizin und Biotechnologie revolutioniert: Schnelle und empfindliche Diagnostik (HIV, Krebs, etc.), die Produktion einer ständig wachsenden Zahl von Medikamenten mit Bakterien, Hefen und tierischen Zellen, bis hin zur Überführung von Tätern mit Hilfe einer Speichelprobe, überall kommen molekularbiologische Methoden zum Einsatz.

Fermentations- und Bioreaktortechnik erlauben die Kultivierung von Bakterien und tierischer Zellen in großtechnischen Fermentern, wobei bioverfahrenstechnische Methoden für optimale Produktionsbedingungen sorgen und die Bioprozessautomatisierung reproduzierbare Prozessbedingungen und hohe Produktausbeuten ermöglicht. Ausgefeilte Aufarbeitungs- und Reinigungsmethoden, mit denendie erwünschten Produkte von den unerwünschten Nebenprodukten getrennt werden, garantieren marktgerechte Produkte höchster Qualität.

Der Masterstudiengang ist ein 1,5-jähriger Studiengang zur Förderung der interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungskompetenz auf wissenschaftlichem Niveau. Er schließt mit der Bezeichnung „Master of Science in Biotechnology (M.Sc.)" ab.