HAW Hamburg - Master Studium Environmental Engineering / Umwelttechnik
Hochschule: | Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) |
Bundesland: | Hamburg |
Studiengang: | Master Studium Environmental Engineering / Umwelttechnik, Schwerpunkt Nachhaltiger Energieeinsatz |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 3 Semester |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: |
|
Besonderheiten | - |
Der Masterstudiengang Environmental Engineering ist ein eineinhalbjähriger Studiengang zur Förderung der interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungskompetenz auf wissenschaftlichem Niveau. Er schließt mit der Bezeichnung "Master of Science in Environmental Engineering (M.Sc.)" ab. Neben einer Vertiefung von Mathematischen Methoden, werden die Schwerpunkte „Nachhaltiger Energieeinsatz" und „Umweltbewertung" vertiefend angeboten. Darüber hinaus werden Kompetenzen für Führungstätigkeiten vermittelt.
Studierende, die als Erststudium ein Bachelor- oder Diplomstudium in einer nahe stehende Studienrichtung absolviert haben und ein Praxissemester oder nach dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss eine mindestens halbjährige einschlägige Berufspraxis nachweisen, nehmen im ersten Studienjahr nach Absprache mit dem Studienberater und Genehmigung durch den Prüfungsausschuss ein erweitertes Lehrangebot wahr, das die umwelttechnische Kernkompetenz einschließt.
Das Studium schließt mit einer wissenschaftlichen Arbeit, der Master-Thesis ab, mit der die Studierenden ihre interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungskompetenz unter Beweis stellen.