HAW Hamburg - Master Studium Process Engineering / Verfahrenstechnik
Hochschule: | Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) |
Bundesland: | Hamburg |
Studiengang: | Master Studium Process Engineering / Verfahrenstechnik |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 3 Semester |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Erfolgreich absolviertes Bachelor Bachelor- oder Diplomstudium in einer verwandten (z.B. Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen o.ä.) oder einer nahestehenden technischen Studienrichtung |
Besonderheiten | - |
Verfahrenstechnik ist eine interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft, die sich mit der technischen Durchführung von Stoffumwandlungs- prozessen befasst. Diese Prozesse können mechanischer, thermischer, chemischer und biologischer Natur sein. Die Aufgabenbereiche erstrecken sich beispielsweise vom prozessintegrierten Umweltschutz in der chemischen Produktion über Abluft- und Abwasserreinigung, Bodensanierung, Abfallverwertung, Recyclingprozesse bis hin zur Lebensmitteltechnik. Dementsprechend breit sind die Einsatzgebiete des Verfahrensingenieurs.
Weit mehr als die Hälfte der Industrieproduktion wird unter maßgeblicher Verwendung verfahrenstechnischer Prozesse hergestellt. Je nach persönlicher Neigung kann der Verfahrensingenieur Aufgaben übernehmen in Forschung und Entwicklung, Planung und Konstruktion, Betrieb und Produktion, Marketing und Service, behördlicher Genehmigung und Aufsicht, Lehre und Schulung, Patentwesen und Dokumentation sowie Softwareentwicklung.
Verfahrenstechnik ist branchenneutral, so dass der Arbeitsmarkt nicht von einzelnen Branchen abhängt. Einschlägige Marktanalysen zeigen, dass bei steigendem Bedarf und sinkenden Absolventenzahlen bundes- und europaweit die Berufsaussichten für Verfahrensingenieure in den nächsten Jahren hervorragend sein werden.