Bei einem Master handelt es sich um einen akademischen Grad, der von Universitäten und Fachhochschulen verliehen werden kann.
Je nach Ausrichtung kann von den Studenten ein Master of Arts (bei betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt), Master of Science (bei naturwissenschaftlichem Schwerpunkt) oder Master of Engineering (bei ingenieurwissenchaftlichem Schwerpunkt) erworben werden. Unterschieden wird beim Masterstudium zwischen konsekutiven, nicht-konsekutiven sowie weiterbildenden Studiengängen:
- Konsekutiv: Hier existiert zumeist an derselben Hochschule ein Bachelor Studiengang, auf dem der Master aufbaut. Durch die Umstellung von Diplom auf das Bachelor-Master-System im Zuge des Bologna-Prozesses existieren zahlreiche dieser Kombinationen
- Nicht-konsekutiv: Bei diesen Studiengängen existiert kein vorangehendes Bachelor Studium. Die nicht-konsektiven Masterstudiengänge bauen dagegen auf einen allgemeinen Abschluss in einem themenrelevanten Studium auf.
- Weiterbildend: Diese Studiengänge verlangen von den Studenten eine vorherige praktisch im Beruf erworbene Qualifikation
Voraussetzungen zur Aufnahme eines Masterstudiums