Aktuelle Beiträge zum Thema Master Studiengänge

Donau Universität Krems - Master Studium Building Science

Hochschule:Donau Universität Krems, Department für Bauen und Umwelt
Bundesland:Niederösterreich
Studiengang:Master Studium Building Science
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Abgeschlossenes, facheinschlägiges österreichisches Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudium bzw. Abschluss eines österreichischen Fachhochschul-Studienganges bzw. gleichwertiges ausländischen Universitäts-, Hochschul- oder Fachhochschulstudium einer einschlägigen Fachrichtung
Besonderheiten-

FH Konstanz - Master Studium Umwelttechnik und Verfahrenstechnik

Hochschule:Hochschule Konstanz (FH Konstanz)
Bundesland:Baden-Württemberg
Studiengang:Masterstudiengang Umwelttechnik und Verfahrenstechnik
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Semester
Abschluss:Master of Engineering (M.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:Berufsqualifizierender Abschluss wie Bachelor (min. 210 ECTS Punkte) oder Diplom in Umwelt- und Verfahrenstechnik, Physikalischer Technik, Bioverfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau oder einem artverwandten Fach
BesonderheitenIn Kooperation mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten und der Zürcher Hochschule Winterthur

Universität Karlsruhe - Master Studium Elektrotechnik und Informationstechnik, Regenerative Energien

Hochschule:Universität Karlsruhe (TH)
Bundesland:Baden-Württemberg
Studiengang:Master Studium: Elektrotechnik und Informationstechnik Studienmodell 18: "Regenerative Energien"
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):3 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erfolgreich absolviertes Bachelor Bachelor- oder Diplomstudium in einer verwandten oder nahestehenden technischen Studienrichtung
Besonderheiten-

TU Hamburg-Harburg - Master Studium Energie- und Umwelttechnik

Hochschule:Technische Universtität Hamburg-Harburg (TU Hamburg-Harburg, TUHH)
Bundesland:Hamburg
Studiengang:Master Studium Energie- und Umwelttechnik
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor Bachelor- oder Diplomstudium in Umweltechnik oder einer verwandten Studienrichtung
Besonderheiten-

HAW Hamburg - Master Studium Biotechnologie mit Schwerpunkt Lifetec Process Engineering

Hochschule:Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
Bundesland:Hamburg
Studiengang:Master Studium Biotechnologie, Schwerpunkt Lifetec Process Engineering
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):3 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erfolgreich absolviertes Bachelor Bachelor- oder Diplomstudiums in einer verwandten (z.B. Biotechnologie, Bioprozesstechnik o.ä.) oder einer nahestehenden technischen Studienrichtung
Besonderheiten-

HAW Hamburg - Master Studium Process Engineering / Verfahrenstechnik

Hochschule:Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
Bundesland:Hamburg
Studiengang:Master Studium Process Engineering / Verfahrenstechnik
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):3 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erfolgreich absolviertes Bachelor Bachelor- oder Diplomstudium in einer verwandten (z.B. Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen o.ä.) oder einer nahestehenden technischen Studienrichtung
Besonderheiten-

HAW Hamburg - Master Studium Environmental Engineering / Umwelttechnik

Hochschule:Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
Bundesland:Hamburg
Studiengang:Master Studium Environmental Engineering / Umwelttechnik, Schwerpunkt Nachhaltiger Energieeinsatz
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):3 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:
  • Qualifizierter Abschluss eines verwandten bzw. nahestehenden Bachelorvoraussetzungen oder Diplomstudiengangs; Abschluss mindestens mit der Bewertung „gut" (2,49) bzw. „first class"
  • Nachweis englischer Sprachkenntnisse durch Schulzeugnisse (Klasse 12/13 mindestens ausreichend) oder anerkannte Abschlüsse z.B. TOEFL (mindestens 180 Punkte computergestützt bzw. entsprechende Punkte im schriftlichen Test; Institution Code 8226)
  • Ausländische Bewerber: Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (z.B. durch DSH-Prüfung oder ZOP des Goethe-Instituts), wenn deutschsprachige Veranstaltungen absolviert werden müssen.
Besonderheiten-

FH Gelsenkirchen - Master Studium Energiesystemtechnik mit Spezialisierung in Regenerativen Energiesystemen

Hochschule:FH Gelsenkirchen
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Studiengang:Master-Studium
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Semester
Abschluss:Master of Engineering (M.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:Berufsqualifizierendes Studium in einem technischen Studiengang
Besonderheiten-

Master Studium Erneuerbare Energien - Übersicht Master Studiengänge

Bei einem Master handelt es sich um einen akademischen Grad, der von Universitäten und Fachhochschulen verliehen werden kann.

Je nach Ausrichtung kann von den Studenten ein Master of Arts (bei betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt), Master of Science (bei naturwissenschaftlichem Schwerpunkt) oder Master of Engineering (bei ingenieurwissenchaftlichem Schwerpunkt) erworben werden. Unterschieden wird beim Masterstudium zwischen konsekutiven, nicht-konsekutiven sowie weiterbildenden Studiengängen:

  • Konsekutiv: Hier existiert zumeist an derselben Hochschule ein Bachelor Studiengang, auf dem der Master aufbaut. Durch die Umstellung von Diplom auf das Bachelor-Master-System im Zuge des Bologna-Prozesses existieren zahlreiche dieser Kombinationen
  • Nicht-konsekutiv: Bei diesen Studiengängen existiert kein vorangehendes Bachelor Studium. Die nicht-konsektiven Masterstudiengänge bauen dagegen auf einen allgemeinen Abschluss in einem themenrelevanten Studium auf.
  • Weiterbildend: Diese Studiengänge verlangen von den Studenten eine vorherige praktisch im Beruf erworbene Qualifikation

Voraussetzungen zur Aufnahme eines Masterstudiums

« zurück 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11