Aktuelle Beiträge zum Thema Master Studiengänge

Universität Duisburg-Essen - Master Studium Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Energie- und Verfahrenstechnik

Hochschule:Universität Duisburg-Essen
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Studiengang:Master Studium Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Energie- und Verfahrenstechnik
Beschreibung:Konsekutiver Master Studiengang mit Möglichkeit der Schwerpunktsetzung in Erneuerbaren Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):3 Semester
Abschluss:Master of Engineering (M.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:Berufsqualifizierender Abschluss (Diplom / Bachelor) in Maschinenbau oder eines angrenzendem Studiengangs
Besonderheiten-

FH Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven - Master Studium Technical Management

Hochschule:Fachhochschule Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven (FH Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven), Standort Emden
Bundesland:Niedersachsen
Studiengang:Master Studium Technical Management
Beschreibung:Master Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):3 Semester
Abschluss:Master of Engineering (M.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erster berufsqualifizierender Abschluss in einer angrenzenden Ingenieurwissenschaften oder einem thematisch angrenzenden Studiengang; zertifizierte Englischkenntnisse
Besonderheiten-

FH Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven - Master Studium Engineering Physics

Hochschule:Fachhochschule Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven (FH Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven)
Bundesland:Niedersachsen
Studiengang:Master Studium Engineering Physics
Beschreibung:Aufbaustudiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erster berufsqualifizierender Abschluss in Engineering Physics oder einem thematisch angrenzenden Studiengang; zertifizierte Englischkenntnisse
Besonderheiten-

FH Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven - Master Studium Environmental Technology and Management

Hochschule:Fachhochschule Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven (FH Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven)
Bundesland:Niedersachsen
Studiengang:Master Studium Environmental Technology and Management
Beschreibung:Aufbaustudiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):1 Jahr
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Hochschulabschluss (Diplom / Bachelor) in Naturwissenschaften, Chemietechnik / Chemie, Biotechnologie oder angrenzendem Studiengang; zertifizierte Englischkenntnisse
BesonderheitenStudienbeginn jeweils zum Wintersemester

Universität Erlangen - Master Studium Energietechnik

Hochschule:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Bundesland:Bayern
Studiengang:Master Studium Energietechnik
Beschreibung:Weiterführender / konsekutiver Studiengang mit Option der Setzung von Schwerpunkten auf Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erster berufsqualifiziender Abschluss (Diplom / Bachelor) in Energietechnik oder einer angrenzenden Studienrichtung
Besonderheiten-

FH Ostwestfalen-Lippe - Master Studium Environmental Sciences

Hochschule:Fachhochschule Ostwestfalen-Lippe (FH Ostwestfalen-Lippe)
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Studiengang:Master Studium Environmental Sciences
Beschreibung:Weiterführender Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbaren Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Semester
Abschluss:Master of Engineering (M.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erster berufsqualifizierender Abschluss in einem einschlägigen Studiengang mit guten Noten
Besonderheiten-

FH Hannover - Master Studium Nachhaltiges Energie-Design für Gebäude

Hochschule:Fachhochschule Hannover (FH Hannover)
Bundesland:Niedersachsen
Studiengang:Master Studium Nachhaltiges Energie-Design für Gebäude
Beschreibung:Weiterbildungs-Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbaren Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):3 Semester
Abschluss:Master of Engineering (M.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:FH- oder Universitätsabschluss in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieur-wesen, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen bzw. vergleichbare Qualifikation
Besonderheiten-

FH Lübeck - Master Studium Technische Biochemie

Hochschule:Fachhochschule Lübeck (FH Lübeck)
Bundesland:Schleswig-Holstein
Studiengang:Master Studium Technische Biochemie
Beschreibung:Vertiefungsstudium im wissenschaftlich- angewandten Bereich auf der Basis von Natur- und Ingenieurwissenschaften
Studiendauer (Regelstudienzeit):3 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Chemie- / Umwelttechnik oder als äquvilante einzustufende Qualifikation
BesonderheitenStudienbeginn im Sommersemester

HAW Hamburg - Master Studium Renewable Energy Systems / Environmental and Process Engineering

Hochschule:Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
Bundesland:Hamburg
Studiengang:Master Studium Renewable Energy Systems - Environmental and Process Engineering
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien für Absolventen/innen der Verfahrentechnik, Umwelttechnik und verwandter Ingenieursstudiengänge
Studiendauer (Regelstudienzeit):3 Semester
Abschluss:Master of Engineering (M.Eng.)
Voraussetzung zur Zulassung:- Bachelor oder Diplom (mind. 3,5 Jahre, Notengrenze 2,5) in Umwelttechnik, Verfahrenstechnik oder in einem verwandten ingenieurtechnischen Fach
- Englischkenntnisse
Besonderheiten-

Universität Kassel - Master Programme Renewable Energies and Energy Efficiency

Hochschule:Universität Kassel (Uni Kassel) in Kooperation mit der Universität Kairo
Bundesland:Hessen & Ägypten
Studiengang:Bikulturelles Master Studium Renewable Energies and Energy Efficiency for MENA Region (REMENA)
Beschreibung:Weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:- Bachelor in einer Ingenierur-/Naturwissenschaft-/Sozialwissenchaft mit mindestens guten Noten
- Zwei Jahre Berufserfahrung
- Gute Englischkenntnisse (zertifiziert)
Besonderheiten-
« zurück 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11