Aktuelle Beiträge zum Thema Master Studiengänge
Hochschule: | Universität Bayreuth (Elitenetzwerk Bayern) |
Bundesland: | Bayern |
Studiengang: | Internationales Elite Master Studium Global Change Ecology |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Engineering (M.Eng.) |
Zugangsvoraussetzungen: | - Ekzellenter Diplom oder Bachelor Abschluss in einem themenrelevanten Studiengang
- Eignungsfeststellungsprüfung
- Sehr gute Englischkenntnisse
|
Besonderheiten | - |
Hochschule: | Fachhochschule Aachen (FH Aachen) |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Studiengang: | Master Studium Energy Systems & mit Schwerpunkt auf Sustainable Energy Systems und Energy Economics |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Zugangsvoraussetzungen: | - Bachelor / Diplom oder äquivalente Qualifikation in einem themenrelevanten Studiengang
- Sehr gute Englischkenntnisse
|
Besonderheiten | Alle Kurse werden auf Englisch gehalten; Zulassung jeweils zum Sommersemester |
Hochschule: | Hochschule für Technik Stuttgart Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Hochschule für Technik Ulm |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Studiengang: | Master Studium Sustainable Energy Competence (SENCE) |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | - Überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Studium der Ingenieur- oder
Naturwissenschaften.
- Studierende aus dem Ausland müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen.
|
Besonderheiten | - |
Hochschule: | Universität Kassel |
Bundesland: | Hessen |
Studiengang: | Master Studium Regenerative Energien und Energieeffizienz |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 3 Semester |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | - Erstes Hochschulstudium (Bachelor, Universitäts- oder Fachhochschuldiplom) in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Fach, dass mindestens mit der Note "Gut" abgeschlossen sein sollte
- Leistungsnachweise über Lehrveranstaltungen in naturwissenschaftlich-technischen Grundlagenfächern im Umfang von mindestens 46 ECTS (ca. 30 SWS), davon mindestens 16 ECTS (ca. 10 SWS) Mathematik
- Bei ausländischen Studierenden ein Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse (DSH Stufe 2 oder DaF Stufe 4)
|
Besonderheiten | - |
Hochschule: | Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim / Holzminden / Göttingen in Kooperation mit der FH Hannover |
Bundesland: | Niedersachsen |
Studiengang: | Master Studium Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 3 Semester |
Abschluss: | Master of Engineering (M.Eng.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Erster berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom (FH), Diplom) aus Studiengängen der Natur- und Ingenieurwissenschaften |
Besonderheiten | - |
Hochschule: | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Studiengang: | Master Studium Renewable Energy Management |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | - Erster berufsqualifizierender Abschluss (Bachelor / Diplom) im Bereich Ingenieurswesen, Naturwissenschaften oder vergleichbare Studiengängen mit überdurchschnittlichen Leistungen
- Sehr gute Englischkenntnisse
|
Besonderheiten | - |
Hochschule: | Universität Flensburg |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Studiengang: | Master Studium Energie- und Umweltmanagement, Schwerpunkt Industrieländer |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 3 Semester |
Abschluss: | Master of Engineering (M.Eng.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Erster berufsqualifizierender Abschluss (Bachelor Energie-/Umweltmanagement oder vergleichbar) als Wirtschaftsingenieur oder vergleichbarem Studienschwerpunkt mit überdurchschnittlichen Leistungen |
Besonderheiten | Studienbeginn immer zum Sommersemester, erstmalig SoSe 2010 |
Hochschule: | Universität Flensburg |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Studiengang: | Internationales Master Studium Energy and Environmental Management, Spezialisierung Sustainable Energy Systems and Management in Developing Countries (SESAM) |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 3 Semester |
Abschluss: | Master of Engineering (M.Eng.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | - Erster berufsqualifizierender Abschluss (höher als Bachelor, mindestens 8 Semester) als Wirtschaftsingenieur oder vergleichbarem Studienschwerpunkt mit überdurchschnittlichen Leistungen
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem für den Studiengang relevanten Gebiet
- Gute Englischkenntnisse (TOEFL iBT Score 80, IELTS Band 6)
|
Besonderheiten | Studienbeginn immer zum Sommersemester, erstmalig SoSe 2010 |
Hochschule: | Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU Cottbus) |
Bundesland: | Brandenburg |
Studiengang: | Internationales Master Studium Power Engineering |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | - Erster berufsqualifizierender Abschluss als Bachelor oder vergleichbarer Studiengang von mind. 6 Semestern Dauer mit Note 2,3 oder besser
Adäquate Sprachkenntnisse- Begründung des Studienwunsches und der Bewerbung
- Ein Empfehlungsschreiben eines/r Hochschullehrers/in
|
Besonderheiten | - |
Informationen zum Studiengang (in englisch):
Within the programme "Power Engineering" (PE) three different branches of studies will be offered in
- EPE - Electrical Power Engineering
- PPT - Power Plant Technology
- SES - Sustainable Energy Supply
Hochschule: | Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) |
Bundesland: | Hamburg |
Studiengang: | Master Studium Innovative Energiesysteme |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 3 Semester |
Abschluss: | Master of Engineering (M.Eng.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | - Erster berufsqualifizierender Abschluss als Bachelor oder vergleichbarer Studiengang von mind. 3 Jahren Dauer mit mindestens der Gesamtnote 2,49 oder Diplom einer Fachhochschule mit mindestens der Gesamtnote gut
- Notenspiegel, Diploma Supplement
- Für alle ausländischen BewerberInnen: zusätzlich Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TestDaF, DSH, ZOP u.a.). Mindestens DSH 2
- Lebenslauf
- Nachweis über ein mindestens sechsmonatiges Industriepraktikum in Rahmen des Pre-graduate-Studiums oder danach oder eine entsprechend lange Tätigkeit als Ingenieur
- Begründung des Studienwunsches und der Bewerbung
- Ein Empfehlungsschreiben eines/r Hochschullehrers/in
|
Besonderheiten | Studienbeginn sowohl zum Wintersemester als auch Sommersemester möglich |