TFH Berlin - Master Studium Konstruktionstechnik und Erneuerbare Energien (MKM)
Hochschule: | Technische Fachhochschule Berlin (TFH Berlin) |
Bundesland: | Berlin |
Studiengang: | Master Studium Konstruktionstechnik und Erneuerbare Energien (MKM) |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 3 Semester |
Abschluss: | Master of Engineering (M.Eng.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Bachelor |
Besonderheiten | - |
Was bedeutet Konstruktionstechnik?
Die Tätigkeit des Konstruktionsingenieurs oder -ingenieurin besteht im wesentlichen darin, neue Produkte von der Idee bis zur Fertigungsreife zu entwickeln oder vorhandene zu ändern.
Die Arbeit des Konstrukteurs ist eine schöpferische Tätigkeit und daher für Menschen geeignet, die gerne kreativ und gestalterisch arbeiten.
Sie erfordert aber auch ein methodisches und sorgfältiges Arbeiten, weil der Konstrukteur dafür verantwortlich ist, dass sein Produkt die geforderte Funktion erfüllt und sicher ist.
Diese Tätigkeit übt der Konstrukteur nicht alleine aus, sondern im Team von Ingenieuren, in dem jeder einen Teil des Projektes oder spezielle Aspekte davon bearbeitet. Dem Team können auch Ingenieure aus anderen Fachgebieten der eigenen Firma oder auch von Lieferanten angehören.
Der Konstrukteur muss daher teamfähig sein.
Bei der Gestaltung wird ein breites Grundwissen über Maschinenelemente, Mechanik, Werkstofftechnik, Fertigungstechnik, sowie über schon bewährte Konstruktionen gebraucht.
Als Arbeitsmittel kommen inzwischen fast ausschließlich Rechner mit leistungsfähiger Software zur Erstellung von Zeichnungen und zur Berechnung zum Einsatz.