TU Bergakademie Freiberg - Master Studium Umwelt-Engineering
Hochschule: | Technische Universität Bergakademie Freiberg (TU Freiberg) |
Bundesland: | Sachsen |
Studiengang: | Master Studium Umwelt-Engineering |
Beschreibung: | Weiterführender Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbaren Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 3 Semester |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Erster Berufsqualifizierender Abschluss (Bachelor, Dipl.-Ing.) in einem themenrelevanten Studiengang mit überdurchschnittlichen Noten |
Besonderheiten | - |
Umweltverträglichkeit, soziale Akzeptanz und internationale Wettbewerbsfähigkeit sind heute die entscheidenden Gesichtspunkte für die Gestaltung, den Bau und den Betrieb technischer Einrichtungen. Für die Erfüllung dieser Anforderungen werden die Absolventen des Studienganges Umwelt-Engineering ausgebildet. Besonderer Wert wird dabei auf die Übereinstimmung mit den Forderungen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) bezüglicher der Vermittlung von Grundlagen- und Methodenwissen und fachübergreifender Inhalte gelegt.
Der Umweltingenieur findet Berufsfelder überall dort, wo Ingenieuraufgaben in enger Wechselwirkung mit dem jeweiligen ökonomischen und ökologischen Umfeld zu lösen sind - vorzugsweise durch die Mitarbeit in und die Leitung von interdisziplinär besetzten Gruppen.
Studienverlauf/-inhalte Masterstudium
- Ausbau der Vertiefung aus dem Bachelorstudium
- Zuwahl eines zweiten Vertiefungsfaches
- Fachübergreifender Wahlpflichtbereich
- Exkursionen
- Projektarbeit im Team
- Masterarbeit im 10. Semester