TU Hamburg-Harburg - Master Studium Wasser- und Umweltingenieurwesen
Hochschule: | Technische Universtität Hamburg-Harburg (TU Hamburg-Harburg, TUHH) |
Bundesland: | Hamburg |
Studiengang: | Master Studium Wasser- und Umweltingenieurwesen |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkten in Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: | Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor Bachelor- oder Diplomstudium in einer verwandten Studienrichtung |
Besonderheiten | - |
Im Master-Studiengang Wasser- und Umweltingenieurwesen werden vertiefte Kenntnisse in ausgewählten Teilbereichen des umweltbezogenen Bauwesens vermittelt. Das Studium ist nach dem Prinzip "3 aus 5 plus 1" strukturiert: Die Studierenden haben die Möglichkeit, aus fünf angebotenen Vertiefungsblöcken drei auszuwählen und zudem einen Studienschwerpunt zu bestimmen. Als Studienschwerpunkte werden die Themenfelder
* Siedlungswasserwirtschaft (Wasserversorgung, Abwasserwirtschaft)
* Städtisches Umweltmanagement (Abfallwirtschaft, Energiegewinnung)
* Umwelt- und Gewässermanagement (Hydrologie, Flusseinzugsgebiete)
angeboten. Das Schwerpunktstudium beinhaltet eine größere Projektarbeit. Zusätzlich steht den Studierenden ein umfangreiches Angebot an Wahlpflichtfächern zur Verfügung; die Studierenden können sich so weiter spezialisieren oder aber die Breite der Ausbildung vergrößern. Die Wahl der Vertiefungen und Schwerpunkte erfolgt aufgrund persönlicher Interessen und/oder späterer Berufsziele; hierzu werden Empfehlungen gemacht. Das vierte Studiensemester ist für die Ausarbeitung der Master-Arbeit vorgesehen.