TU München - Master Studium ClimaDesign

Hochschule:Technische Universität München (TU München)
Bundesland:Bayern
Studiengang:Master Studium ClimaDesign
Beschreibung:Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):3 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Studiengängen Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen, Versorgungstechnik, Maschinenwesen, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbaren Studiengängen oder einen an einer ausländischen Hochschule erworbenen Abschluss, der den genannten Abschlüssen gleichwertigen ist
  • Studiengangsrelevante Berufstätigkeit von in der Regel einem Jahr
  • Nachweis über Deutsch bzw. Englischkenntnisse durch einen anerkannten Sprachtest
  • Bestehen der Eignungsfeststellung
BesonderheitenStudienbeginn nur im Wintersemester

ClimaDesign zeigt Lösungen für Gebäude, die mit weniger Technik mehr können. Ziel ist die Entwicklung von Gebäuden, in denen sich der Mensch wohl fühlt, bei denen Form und Funktion zusammenfinden und die mit einem Minimum an Energie ein Maximum an Behaglichkeit bieten. Um das zu erreichen ist ein ganzheitlicher Planungsansatz erforderlich. Architektur und Technik dürfen dabei nicht seriell geplant werden sondern müssen am Ende eines mehrdimensionalen Prozesses ein abgestimmtes Gesamtsystem bilden.

Studienschwerpunkt und Ziel von ClimaDesign ist die interdisziplinäre Ausbildung für die Konzeption von energetisch optimierten Gebäuden. Dabei werden die Themenbereiche Gestaltung, Energie und Technik zusammengeführt.

Der Masterstudiengang ClimaDesign behandelt die Themen Nachhaltiges Bauen und Ganzheitliches Planen in vier aufeinander aufbauenden und abgestimmten Semestern. In allen Semestern wird ein ausreichender Praxisbezug durch die Bearbeitung von aktuellen wissenschaftlichen und praktischen Themen, die Einbindung von externem Lehrpersonal aus der Berufspraxis und Exkursionen zu Fachfirmen hergestellt.