Universität Bayreuth - Master Studium Energy Science and Technology
Hochschule: | Universität Bayreuth |
Bundesland: | Bayern |
Studiengang: | Master Studium Energy Science and Technology |
Beschreibung: | Weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Energietechnik |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Science /M.Sc.) |
Zugangsvoraussetzungen: | Berufsqualifizierender Abschluss (Diplom / Bachelor) in Engineering Science bzw. eines äquivalenten ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs |
Besonderheiten | Dieser Studiengang ersetzt den ehemaligen Diplomstudiengang "Umwelt- und Bioingenieurwissenschaft". |
Die Gewinnung, Umwandlung und Nutzung regernativer, nuklearer und fossiler Energien ist ein zentrales Forschungs- und Technologiefeld im 21. Jahrhundert. Angesichts der globalen Herausforderung, möglichst viele Regionen der Erde nachhaltig mit Energie zu versorgen, richten sich weltweite Anstrengungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf das Ziel, bisherige Energietechniken weiter zu entwickeln und neue Energiequellen zu erschließen.
Hier setzt der Bayreuther Masterstudiengang "Energy Science and Technology" an, der die Studierenden in die Lage versetzt, kompetent und kreativ an innovativen Lösungsansätzen mitzuarbeiten. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums fördert dabei die Fähigkeit, neue Forschungsergebnisse aus den Natur- und Umweltwissenschaften für technologische Anwendungen zu nutzen.
Berufsfelder
Aufgrund ihrer forschungsorientierten und industrienahen Ausbildung sind die Absolventen hervorragend qualifiziert für anspruchsvolle berufliche Tätigkeiten in Unternehmen, Forschungsinstituten und Hochschulen. Charakteristische Einsatzfelder sind Produkt- und Verfahrensentwicklung, Forschung und entwicklungsnaher Vertrieb. Dabei bildet der Masterabschluss in „Energy Science and Technology" eine solide Grundlage für den Aufstieg in interessante Führungspositionen.
Zielgruppe
Der Masterstudiengang "Energy Science and Technology" wendet sich an Studierende, die mit einer ausgeprägten Forschungs- und Entwicklungskompetenz an innovativen Technologien zur Gewinnung, Umwandlung und Nutzung von Energien mitarbeiten wollen und in diesem zukunftsentscheidenden Feld eine verantwortungsvolle berufliche Position anstreben. Voraussetzung für die Teilnahme am Studiengang ist ein erster ingenieurwissenschaftlicher Studienabschluss (Bachelor of Science) an einer Universität im In- oder Ausland. Auch besonders qualifizierte Absolventen von Fachhochschulen sind willkommen.