Universität Kassel - Master Studium Regenerative Energien und Energieeffizienz
Hochschule: | Universität Kassel |
Bundesland: | Hessen |
Studiengang: | Master Studium Regenerative Energien und Energieeffizienz |
Beschreibung: | Postgradualer / weiterführender Studiengang mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien |
Studiendauer (Regelstudienzeit): | 3 Semester |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Voraussetzung zur Zulassung: |
|
Besonderheiten | - |
Der seit Sommersemester 2005 angebotene interdisziplinäre Masterstudiengang soll Studierenden die Möglichkeit bieten, zusätzliche Kompetenzen und Qualifikationen auf den Gebieten regenerative Energien und Energieeffizienz zu erwerben. Einschliesslich der Abschlussarbeit dauert der Studiengang drei Semester; er richtet sich an Studierende, die bereits einen ersten Hochschulabschluss (z. B. Universitäts-, Fachhochschuldiplom oder Bachelor) in technischen oder naturwissenschaftlichen Fächern erworben haben. Maximal je 40 Studierende können zu Beginn des Sommer- wie des Wintersemesters ihr Studium beginnen.
Regenerative Energien werden fast immer in Hybridsystemen genutzt. So sind z.B. für die Planung eines energieeffizienten Hauses vertiefte Kenntnisse über Bauphysik, Haustechnik und thermischer Solartechnik erforderlich, für eine Anlage zur Biomasse Kraft-Wärme-Kopplung müssen neben Kenntnissen zur Biomasseaufbereitung und der Anlagentechnik auch die Randbedingungen zur möglichen Wärmenutzung einfließen. Der Masterstudiengang liefert einen vertiefenden Überblick über die relevanten Technologien regenerativer Energien und der Energieeffizienz, in anschließenden Wahlpflichtkursen und in der Masterarbeit können verschiedene spezielle Ausbildungsrichtungen verfolgt werden.
Studienschwerpunkte
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Biomasse und Abfalltechnik
- Wasser- & Windkraft
- Klima- und Energieeffizienz
- Bauphysik