Universität Stuttgart - Master Studium Nachhaltige Elektrische Energieversorgung

Hochschule:Universität Stuttgart
Bundesland:Baden-Württemberg
Studiengang:Master Studium Nachhaltige Elektrische Energieversorgung
Beschreibung:Eigenständiger Studiengang mit vollständiger Ausrichtung auf Erneuerbare Energien
Studiendauer (Regelstudienzeit):4 Semester
Abschluss:Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzung zur Zulassung:Bachelorabschluss in einem thematisch angrenzenden Fach
Besonderheiten-

Mit der absehbaren Erschöpfung konventioneller fossiler Energieträger und dem fortschreitenden Klimawandel rückt die Umgestaltung der nachhaltigen Energieversorgung ins Zentrum der technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Universität Stuttgart hat hierzu die Weichen gestellt mit dem Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien und der zum WS 2011/12 geplanten Aufnahme des darauf aufbauenden Masterstudienganges „Nachhaltige Elektrische Energieversorgung". Die Energiegewinnung aus Wandlung von Solar- und Windenergie und die nachhaltige Umstellung der heute vorherrschenden Versorgungsnetze für die elektrische Energie in Richtung eines „Smart Grid" sind die Schwerpunkte des Studienganges und befähigt die Absolventen zu den erforderlichen interdisziplinären Kompetenzen, die für den anstehenden technischen Wandel dringend benötigt werden.

Im Master-Studium werden die methodischen Grundlagen aus dem Bachelor-Studium vertieft und die Voraussetzungen für anspruchsvolle berufliche Tätigkeiten in Wissenschaft und Industrie geschaffen.

Der Master-Studiengang bietet vielfältige Wahlmöglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Studiums. Ein Teil des Studiums oder eine Forschungsarbeit kann auch im Ausland absolviert werden. Den Abschluss bildet die sechsmonatige Master-Arbeit, in der die Studierenden ihre Fähigkeit, ein größeres Projekt weitgehend selbständig zu bearbeiten, unter Beweis stellen.

Der Ingenieur mit dem Master-Abschluss einer Universität hat die Möglichkeit zur Promotion (Abschluss: Dr.-Ing.) und zur Habilitation.